In der 4. Tagung im Rahmen von MuslimDebate haben wir uns am 11. und 12. September 2021 mit dem Thema „Wie umgehen mit religiös-extremistischen Ansprachen in Sozialen Medien?“ beschäftigt. Insbesondere…
Abschlussveranstaltung für das Projekt „MuslimDebate – Forum für eine neue muslimische Debattenkultur“
7. September 2022 / 17 Uhr (Einlass), 18 Uhr (Beginn) Karl Rahner Akademie, Jabachstr. 4-8, 50676 Köln Im Rahmen unseres zweieinhalbjährigen Projekts „MuslimDebate – Forum für eine neue muslimische Debattenkultur“…
Das unbequeme Gespräch: 20 Jahre Islamkritik – Was hat sie uns gebracht?
Zu Gast in dieser Folge: Ahmad Mansour https://youtu.be/cecg_kB5jLo Ahmad Mansour ist Diplom-Psychologe und Autor aus Berlin. Geboren 1976 in Kfar Saba besitzt er die israelische und die deutsche Staatsangehörigkeit. 2018…
Wir suchen TeilnehmerInnen für das Debattenprojekt Religion|Demokratisch!
Für das parlamentarische Debattenprojekt Religion|Demokratisch suchen wir - die Alhambra Gesellschaft e.V. und die Agenten der gepflegten Debatte gGmbH - nach TeilnehmerInnen. Worum geht es? Zwischen Oktober 2022 bis Juli 2023 finden…
Wie können Religionen mit Rechtspopulismus umgehen?
Diskussion mit Markus Dröge (Bischof a.D., Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg- schlesische Oberlausitz), Frank van der Velden (Bistum Limburg/Universität Mainz) und Murat Kayman (Alhambra Gesellschaft) https://youtu.be/VeIALbgzl0o In der Abschlussdiskussion der Jahrestagung 2022…
Das unbequeme Gespräch: Das Islambild in den Medien – Abbild oder Zerrbild?
Zu Gast in dieser Folge: Dr. Özgür Uludağ Samstag, 28. Mai 2022 ab 20:15 Uhr live auf Facebook und YouTube Özgür Uludağ hat gemeinsam mit seiner Schwester Vildane Uludağ 1995…
MuslimDebate: Vom ‚Gastarbeiter‘ zum deutschen Bürger – Ein Islam aus und für Deutschland?
Mittwoch, 1. Juni 2022 // 19 Uhr in der Karl Rahner Akademie in Köln Auch wenn im öffentlichen Diskurs Muslime und ihre Religion oft noch als etwas Fremdes wahrgenommen werden,…
Erinnerung leben. Eine Auseinandersetzung mit der Vergangheit zum 8. Mai
Der Zentralrat der Juden hat am 8. Mai im Rahmen des jüdisch-muslimischem Dialogprojekts Schalom Aleikum nach Schwerin zu einer Podiumsdiskussion geladen, an dem auch unser Gründungsmitglied und Projektleiter von MuslimDebate…
Das unbequeme Gespräch: Das Kopftuch – Wie ein Grundrecht zum Problem gemacht wird
#DasUnbequemeGespräch "Das Kopftuch - Wie ein Grundrecht zum Problem gemacht wird" Murat Kayman im Gespräch mit Rabia Küçükşahin Rabia Küçükşahin hat einen Bachelor in „Islamischen Studien“ und hat in Frankfurt…
Iftarempfang von Bundesminister Cem Özdemir
Bundesminister Cem Özdemir hat anlässlich des Fastenmonats Ramadan verschiedene Vertreterinnen und Vertreter aus Religion und Gesellschaft zum gemeinsamen Fastenbrechen eingeladen. Er warb in seine Ansprache für die Wertschätzung von Lebensmitteln…