Alhambra-Newsletter
  • Start
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
  • Wer wir sind
    • Vorstand
    • Beirat
    • Satzung
  • Projekte
    • Das unbequeme Gespräch
    • MuslimDebate
    • Grenzgänge
    • Religion | Demokratisch
  • Presse
  • Kontakt
    • Newsletter
    • Mitglied werden
    • Impressum
022184659977info@alhambra-gesellschaft.de
Postfach 21 02 16, 10502 Berlin

Telefon 022184659977
E-Mail info@alhambra-gesellschaft.de
Alhambra-Newsletter
  • Start
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
  • Wer wir sind
    • Vorstand
    • Beirat
    • Satzung
  • Projekte
    • Das unbequeme Gespräch
    • MuslimDebate
    • Grenzgänge
    • Religion | Demokratisch
  • Presse
  • Kontakt
    • Newsletter
    • Mitglied werden
    • Impressum

Aktuelles

Wie wollen wir zusammenleben? – Auftaktveranstaltung von MuslimDebate 2.0

2. Februar 2023 Alhambra RedaktionLeave a comment

Nach dem erfolgreichen Abschluss des Projekts "MuslimDebate - Forum für eine neue muslimische Debattenkultur" geht mit "MuslimDebate 2.0 - Gesellschaft gemeinsam gestalten!" ein neues Projekt der Alhambra Gesellschaft an den…

weiterlesen

Gözümüzü korkutamayacaksınız!

2. Februar 2023 Alhambra RedaktionLeave a comment

Alhambra Topluluğu olarak, dini cemaatler arasındaki anlayışı ve Almanya'daki müslüman ve gayrimüslim vatandaşların daha iyi bir şekilde bir arada yaşamasını teşvik etmeye kararlıyız. Kendimizi farklı, çeşitli ve müphem benlik algıları…

weiterlesen

Wir lassen uns nicht einschüchtern! – Stellungnahme zur aktuellen Hetzkampagne gegen die Alhambra-Gesellschaft

2. Februar 2023 Alhambra Redaktion1 Comment

Als Alhambra-Gesellschaft setzen wir uns für die Verständigung zwischen Glaubensgemeinschaften und dem besseren Zusammenleben von muslimischen und nicht muslimischen Bürger:innen in Deutschland ein. Wir sehen uns geprägt von unterschiedlichen, vielfältigen…

weiterlesen

Lebensmelodien-Konzert zum Gedenktag an die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz

30. Dezember 2022 Alhambra RedaktionLeave a comment

Am 25. Januar 2023 findet um 19 Uhr das nächste Konzert der Lebensmelodien in der Berliner Synagoge Pestalozzistraße statt. Zum Gedenken an die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz im Jahr 1945…

weiterlesen

Stellenausschreibung: Projektmitarbeiter*in

27. Dezember 2022 Alhambra RedaktionLeave a comment

Für unser neues Projekt suchen wir: Projektmitarbeiter*in (40 Wochenstunden) Aufgaben: - Inhaltlich und konzeptionelle Zuarbeit für die Veranstaltungen - Organisation von Tagungsstätten - Referent*innen - und Teilnehmer*innenbetreuung - Inhaltliche Betreuung…

weiterlesen

*Abgesagt* Frauen, Leben, Freiheit. Wie stehen deutsche Muslime zum Unterdrückungsregime im Iran?

6. Dezember 2022 Alhambra RedaktionLeave a comment

*Die Online-Diskussion muss leider aus organisatorischen Gründen abgesagt werden. Ein neuer Termin wird noch bekannt gegeben* Online-Diskussion: Mittwoch, 14. Dezember 2022 // 20 Uhr live auf YouTube und Facebook "Frauen,…

weiterlesen

Das unbequeme Gespräch: Deutscher Islam nur mit in Deutschland ausgebildeten Imamen?

22. November 2022 Alhambra RedaktionLeave a comment

Das unbequeme Gespräch mit Prof. Dr. Michael Kiefer https://youtu.be/64Jo-QeDVMY Prof. Dr. Michael Kiefer, Universität Osnabrück, studierte Islamwissenschaft, Politikwissenschaft und Philosophie in Köln. Dort promovierte er im Fach Islamwissenschaften zum Schulversuch…

weiterlesen

Shoah und Gott. Reflexionen der Weltreligionen zum 9. November

9. November 2022 Alhambra RedaktionLeave a comment

Shoah und Gott. Reflexionen der Weltreligionen zum 9. November Rüdiger Mahlo von der Jewish Claims Conference in Deutschland fragt Rabbiner Jehoshua Ahrens, Dr. Johann Hinrich Claussen, Bischof Dr. Ulrich Neymeyer…

weiterlesen

Konzert zum Gedenktag an die Novemberpogrome

27. Oktober 2022 Alhambra RedaktionLeave a comment

Lebensmelodien: geprobt 1939 – verfemt – aufgeführt 2022. Musik verfolgter jüdischer Musiker 9. November 2022 // 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr Apostel-Paulus-Kirche, Akazienstraße 18, 10823 Berlin „Lebensmelodien" – in den…

weiterlesen

Das unbequeme Gespräch: Selbstbestimmung als Herausforderung in einer vielfältigen Gesellschaft

27. Oktober 2022 Alhambra RedaktionLeave a comment

Das unbequeme Gespräch mit Nicole Erkan "Selbstbestimmung als Herausforderung in einer vielfältigen Gesellschaft - Erfahrungen aus der Perspektive einer muslimischen Frau" https://youtu.be/RWenSzR72Ww Nicole Erkan ist Soziologin, Islamologin und ausgebildet in…

weiterlesen

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge

RSS Freitagsworte

  • Das Fest der Nähe
    Wie jedes Jahr feiern wir auch diesmal das Opferfest mit unseren gewohnten Ritualen. Dazu gehört die Schlachtung eines Opfertieres und das Verteilen eines Teils des Fleisches.  Dieses Ritual ist buchstäblich so körperlich präsent und prägend, dass wir nahezu überwältigt von seiner physischen Kraft uns zunehmend von der ihm innewohnenden und in der Offenbarung beschriebenen Bedeutung… […]
  • Sommerferien
    Es sind Sommerferien. Als Familie freut man sich auf die gemeinsame Zeit. Endlich kann man zusammen Urlaub machen, sich von den Pflichten des Alltags befreien und die Seele baumeln lassen. Das klingt für die meisten von uns nach einem Werbeslogan für eine Reiseagentur. Denn in der Realität sind die meisten Eltern in den Ferien mit… […]
  • Die Religion eurer Väter
    Ambivalenz gehört zu jeder Religion. Zerrissenheit gehört dazu, wenn das Göttliche auf das Endliche, dass Transzendente auf unser irdisches Leben treffen. Ambivalent ist zumeist auch das Verhältnis der Entstehung zur darauffolgenden Tradierung einer Religion. Während die neue Botschaft Vorhandenes umstößt, verwirft, die Perspektive revolutioniert, fällt den nachfolgenden Generationen die Aufgabe zu, diese Botschaft aufrechtzuerhalten und… […]
  • FAQ
    Häufig stellen wir uns Fragen, wie wir bessere Muslime werden können. Wir fragen danach, was wir als Muslime dürfen oder nicht dürfen. Was wir essen oder trinken sollen oder was wir gerade nicht essen oder trinken sollen. Wir fragen danach, ob dieses oder jenes Verhalten besser ist für uns als Muslime. Und wir glauben häufig… […]
  • Blut spenden – ein Akt der Nächstenliebe
    Ein Gastbeitrag von Akif Şahin Aufgrund der weiterhin angespannten Situation wegen der Pandemie leiden vielerorts immer wieder Krankenhäuser und andere medizinische Versorgungsbereiche unter mangelnden Blutkonserven. Vermehrt gibt es auch mediale Aufrufe für Blutspenden. Angesichts dieser Situation sollten auch Muslim:innen darüber nachdenken, ob sie Blut spenden möchten und können. Wer Blut spenden geht, der unterstützt eine… […]

Über die Alhambra Gesellschaft e.V.

Die Alhambra Gesellschaft e.V. ist ein Zusammenschluss von Musliminnen und Muslimen, die sich als originärer Teil der europäischen Geschichte und ihrer jeweiligen europäischen Heimatgesellschaft verstehen. Ziel ist es, insbesondere jungen Muslimen ein breites Angebot im Bereich der politischen Bildung, Kunst und Kultur zu machen, um somit eine positive Selbstwahrnehmung auf der Grundlage des Völkerverständigungsgedankens zu stiften.

Aktuelle Beiträge

  • Wie wollen wir zusammenleben? – Auftaktveranstaltung von MuslimDebate 2.0

    2. Februar 2023
  • Gözümüzü korkutamayacaksınız!

    2. Februar 2023
  • Wir lassen uns nicht einschüchtern! – Stellungnahme zur aktuellen Hetzkampagne gegen die Alhambra-Gesellschaft

    2. Februar 2023
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Newsletter

Zur Newsletter-Anmeldung
Alhambra Gesellschaft - 2017-2022.