• Start
  • Wer wir sind
    • Vorstand
    • Beirat
    • Satzung
  • Resonanzraum
  • Veranstaltung
  • Presse
  • Aktuelles
  • Kontakt
    • Newsletter
    • Mitglied werden
    • Impressum
  • Start
  • Wer wir sind
    • Vorstand
    • Beirat
    • Satzung
  • Resonanzraum
  • Veranstaltung
  • Presse
  • Aktuelles
  • Kontakt
    • Newsletter
    • Mitglied werden
    • Impressum
022184659977info@alhambra-gesellschaft.de
Postfach 68 02 22, 50705 Köln
info@alhambra-gesellschaft.de 022184659977 Postfach 68 02 22, 50705 Köln

  • Start
  • Wer wir sind
    • Vorstand
    • Beirat
    • Satzung
  • Resonanzraum
  • Veranstaltung
  • Presse
  • Aktuelles
  • Kontakt
    • Newsletter
    • Mitglied werden
    • Impressum

Author: Alhambra Redaktion

MuslimDebate: Ramadan im Lockdown

6. April 2021 Alhambra RedaktionLeave a comment

Wie bereiten sich Gemeinden auf den Fastenmonat vor? Gespräch mit Imam Benjamin Idriz https://youtu.be/iiLXS1ACUGU https://open.spotify.com/episode/2KJy9JQuUv3Uk6cqmZ8DqY?si=0wDT3USaTL-F8q3pcvyCaA

Read More

Wie zwei Berlinerinnen Horrorfilme divers machen wollen

4. April 2021 Alhambra RedaktionLeave a comment

Berliner Zeitung: Nabila Bushra und Farah Bouamar wollen mit ihrem neuen Filmkollektiv LOST Horror mit Gesellschaftskritik verbinden und die Filmbranche vielfältiger machen. " (…) Die Idee, Horrorfilme zu drehen, entstand…

Read More

Die Alhambra Gesellschaft ist Praxispartnerin beim neuen BIM-Projekt

31. März 2021 Alhambra RedaktionLeave a comment

Das Berliner Institut für Integrations- und Migrationsforschung (BIM), der Humboldt-Universität zu Berlin erhält eine Förderzusage über 701.481,61€ für ein 3-jähriges Forschungsprojekt im Rahmen der BMBF-Maßnahme „Gesellschaftliche Ursachen und Wirkungen des radikalen…

Read More

MuslimDebate: Die Bedeutung der Statusfrage als Religionsgemeinschaft für das Selbstverständnis von Muslimen in Deutschland

5. März 2021 Alhambra RedaktionLeave a comment

Im Rahmen unseres Projekts MuslimDebate haben wir uns in einer Online-Podiumsdiskussion mit der Statusfrage als Religionsgemeinschaft auseinandergesetzt. Dafür hatten wir Experten aus der Wissenschaft, muslimischen Verbandslandschaft und Politik eingeladen. Erfüllen…

Read More

“Lebensmelodien” zum Holocaust-Gedenktag

23. Februar 2021 Alhambra RedaktionLeave a comment

Klänge und Geschichten, die bewegen: Zum internationalen Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus fand am 27. Januar 2021 ein Konzert der Reihe „Lebensmelodien“ statt. Vorgetragen wurden Werke jüdischer Komponist*innen aus…

Read More

Erinnerungskultur:en in der Einwanderungsgesellschaft

8. Februar 2021 Alhambra RedaktionLeave a comment

ZOOM-Diskussion, Mittwoch, 03.03.2021 19:30 Uhr Woran erinnern sich Menschen in einer Einwanderungsgesellschaft? Und wie erinnern sie sich? Welche Rolle spielen dabei Migrationserfahrungen und religiöse Zugehörigkeiten? Wie können, wie müssen Erinnerungskulturen…

Read More

Muslime wählen Deutschland

8. Februar 2021 Alhambra RedaktionLeave a comment

Alhambra Gesellschaft begleitet Bundestagswahl im Superwahljahr Unter dem Motto "Muslime wählen Deutschland" (#mwd2021) startet die Alhambra Gesellschaft mit einem neuen Projekt zur politischen Bildung ins Superwahljahr 2021, wo neben sechs…

Read More

MuslimDebate: Antisemitismus unter Muslimen

21. Januar 2021 Alhambra RedaktionLeave a comment

Videoaufzeichnung der Online-Diskussion vom 20. Januar 2021 Es diskutierten: - Abraham Lehrer, Vizepräsident des Zentralrats der Juden in Deutschland - Dr. Markus Kerber, Staatssekretär im Bundesministerium des Innern, für Bau…

Read More

Warum wir die Welt in Halal und Haram sehen

7. Januar 2021 Alhambra Redaktion1 Comment

Ein Beitrag von Prof. Dr. Serdar Kurnaz, Berliner Institut für Islamische Theologie, Humboldt-Universität zu Berlin Stellen Sie sich vor: Sie sind eine Pflegerin, tiefgläubig. Sie wollen stets das Richtige tun.…

Read More

MuslimDebate: Antisemitismus unter Muslimen

6. Januar 2021 Alhambra RedaktionLeave a comment

Podiumsdiskussion am 20. Januar 2021, 19 Uhr Im Oktober beschäftigte sich die erste Tagung im Rahmen unseres Projekts MuslimDebate mit dem Thema "Antisemitismus unter Muslimen". Zwei Tage lang haben verschiedene…

Read More

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge

RSS Freitagsworte

  • Eine Gemeinschaft der Mitte
    Ein Gastbeitrag von Dr. Patrick Isa Brooks „Wir haben euch zu einer ummah wasaṭ, einer Gemeinschaft der Mitte, gemacht“ (2:143), heißt es im Koran. Das Wort richtet sich zunächst zwar an die Urgemeinde um den Propheten ﷺ in Medina, doch es ist auch für das Selbstverständnis von Musliminnen und Muslimen weltweit prägend geworden. Diese Bezeichnung… […]
  • Freitagsworte verbinden uns
    Ein Gastbeitrag von Superintendent Michael Raddatz Von Herzen danke ich der Alhambra Gesellschaft für die Gelegenheit, ein Freitagswort zu schreiben. Die Freitagsworte sind für mich jede Woche der Auftakt in die geistliche Reise vom Freitag, über den Sabbat bis zum Sonntag. Sie verbinden mich mit Ihnen, religiös Suchenden und leidenschaftlichen Theologinnen und Theologen, eine gute… […]
  • Vergebung
    Morgen begehen wir Muslime die Nacht der Vergebung. In dieser Nacht beten wir darum, von unseren Sünden befreit zu werden. Wir beten um Läuterung.Wir vertrauen auf die am häufigsten zitierten Attribute unseres Schöpfers, des Allbarmherzigen, des Allgnädigen. Wir hoffen darauf, dass er uns selbst ein ganzes Leben voller Sünden vergeben mag, wegen einer guten Tat,… […]
  • Mut zum Frieden
    Religion ist Verantwortung. Religion macht verantwortlich. Der Islam in seiner religionspraktischen Ausprägung weist ein beständiges Gleichgewicht von Individualität und Kollektivität aus. Religiöse Praxis hat stets eine höchstpersönliche Dimension und gleichzeitig eine gemeinschaftliche Bedeutung. Wir verrichten das Ritualgebet, um uns fünfmal am Tag in Demut und Ergebenheit vor unserem Schöpfer zu üben. Gleichzeitig vereint uns das… […]
  • Lebbeyk
    Was bedeutet es, zu glauben? Welchem Zweck dient unser Glaube? Was ändert sich durch unseren Glauben, durch unseren Zustand, an etwas zu glauben? Warum glauben wir? Worin äußert sich unser Glauben? Welchen Einfluss hat unser innerer Zustand, ein glaubender Mensch zu sein, auf unseren äußeren Zustand? Das Nachdenken über diese Fragen ist in unseren Gemeinschaften… […]

Über die Alhambra Gesellschaft e.V.

Die Alhambra Gesellschaft e.V. ist ein Zusammenschluss von Musliminnen und Muslimen, die sich als originärer Teil der europäischen Geschichte und ihrer jeweiligen europäischen Heimatgesellschaft verstehen. Ziel ist es, insbesondere jungen Muslimen ein breites Angebot im Bereich der politischen Bildung, Kunst und Kultur zu machen, um somit eine positive Selbstwahrnehmung auf der Grundlage des Völkerverständigungsgedankens zu stiften.

Aktuelle Beiträge

  • MuslimDebate: Ramadan im Lockdown

    6. April 2021
  • Wie zwei Berlinerinnen Horrorfilme divers machen wollen

    4. April 2021
  • Die Alhambra Gesellschaft ist Praxispartnerin beim neuen BIM-Projekt

    31. März 2021
  • Debatte
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Impressum

Newsletter

Zur Newsletter-Anmeldung
Alhambra Gesellschaft - 2017