Online-Diskussion: Donnerstag, 24. März 2022 // 19 - 21 Uhr Historische Fernsehserien erleben eine große Popularität: Die sogenannten neo-osmanischen Serien (Diriliş Ertuğrul, Payitaht Abdülhamid) haben nicht nur in der Türkei,…
Wie liest man den Koran? – Religionen in Gespräch mit Dr. Nimet Seker
Über den Koran wird viel gesprochen. Aber kaum jemand hat ihn wirklich gelesen. Wenn der Koran in der Öffentlichkeit zum Thema wird, dann werden meist Verse zitiert, die gefährlich klingen…
Tafsir Studies – Koranexegese
Ein spannender Beitrag von Pieter Coppens über die wissenschaftliche Arbeit unserer Vorsitzenden Dr. Nimet Seker im Bereich der Koranexegese: " (...) The historical data Seker generates in this process on,…
Das unbequeme Gespräch: “Und tötet sie, wo immer ihr sie findet?” – Gewaltlegitimation im Islam
Zu Gast in dieser Folge: Prof. Dr. Serdar Kurnaz, Professor für Islamisches Recht in Geschichte und Gegenwart am Berliner Institut für Islamische Theologie der Humboldt-Universität zu Berlin Serdar Kurnaz studierte…
MuslimDebate: Politischer Missbrauch von Religion
Im Rahmen unseres Projekts #MuslimDebate haben wir im Januar auf einer zweitägigen nichtöffentlichen Tagung kontrovers und offen über unterschiedliche Facetten des Themas "Politischer Missbrauch von Religion" debattiert. Im Anschluss an…
MuslimDebate-Handreichung: Die Bedeutung der Statusfrage als Religionsgemeinschaft für das Selbstverständnis von Muslimen in Deutschland
Soeben ist die 2. Handreichung im Rahmen unseres Projekts "MuslimDebate - Forum für eine neue muslimische Debattenkultur" erschienen. Im vergangenen Jahr kamen im Rahmen einer nichtöffentlichen Tagung 25 Vertreter der…
Das unbequeme Gespräch: Zum Islam konvertiert – und nun das ‘schwarze Schaf’?
Zu Gast in dieser Folge: immernochcharlotte Immernochcharlotte ist in Dresden geboren, getauft und konfirmiert und derzeit einzige Muslimin in der Familie. Sie hat Arabistik und Islamwissenschaften mit dem Schwerpunkt „islamisches…
Heimatliebe im Plural
Über Heimat und Zugehörigkeit wird viel gesprochen, oft gestritten. Worüber wir uns aber noch zu wenig und zu wenig offen austauschen ist unsere Liebe zu dieser Heimat, meint Murat Kayman in seinem Essay…
Das unbequeme Gespräch: Wie sehen Juden ‘den Muslim’ in Deutschland?
Das unbequeme Gespräch mit Dalia Grinfeld Das Gespräch will die jüdische Wahrnehmung des Zusammenlebens mit Muslimen in Deutschland thematisieren und sichtbar machen, wie sich aktuelle Debatten und Konflikte auf jüdische…
Gespräch im Kino: When A Farm Goes Aflame
Termin: 01.12.2021, 19:00 Uhr - 22:00 UhrOrt: Kino Central, Rosenthaler Str. 39, 10178 Berlin (Es gilt die 2-G-Regel) 1975 zieht Grete mit ihrem Mann Akin in dessen nigerianische Heimat. 15…