Das Projekt „Lebensmelodien“ führt jüdische Werke aus der Zeit des Holocaust auf. Es sind Melodien, die größtenteils in Verlorenheit und Vergessenheit geraten sind, die jetzt, 75 Jahre später, wieder erklingen…

Das Projekt „Lebensmelodien“ führt jüdische Werke aus der Zeit des Holocaust auf. Es sind Melodien, die größtenteils in Verlorenheit und Vergessenheit geraten sind, die jetzt, 75 Jahre später, wieder erklingen…
Unser Gründungs- und Beiratsmitglied Murat Kayman sprach mit der WELT über die aktuellen Ereignisse Muslime müssen islamistischen Terrorismus klar benennen und sich gegen ihn wehren, sagt der strenggläubige Murat Kayman.…
Unser Gründungs- und Beiratsmitglied Murat Kayman sprach mit der Rheinischen Post darüber, dass Muslime in der ethischen Verantwortung stehen, sich mit abwertendem Denken im eigenen Milieu zu beschäftigen. Was waren…
Der Mord an Samuel Paty hätte für die islamischen Verbände Anlass sein müssen, sich zu äußern. Denn es gibt unter vielen Muslimen eine unkritische Haltung zur Gewalt. Ein Gastbeitrag von…
Nach den grausamen Morden an Samuel Paty und in Nizza ist erneut die Diskussion über Meinungsfreiheit entfacht worden. Wir wollen dies zum Anlass nehmen, um darüber zu diskutieren, wie das…
Serap Ermis, Projektassistentin MuslimDebate; Dr. Felix Klein, Beauftragter der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus; Eren Güvercin, Projektleiter MuslimDebate (v.l.n.r.) Am vergangenen Wochenende fand in…
Das Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM) unter der Leitung von Prof. Dr. Naika Foroutan startet in Kooperation mit der Alhambra Gesellschaft e.V. ein dreijähriges Forschungsprojekt „Deutscher Islam…
„Lebensmelodien“ – das sind jüdische Melodien, musikalische Werke, die im Zeitraum 1933–1945 komponiert und gesungen, manchmal auch aufgeschrieben wurden. Hinter den Lebensmelodien verbergen sich die Lebensgeschichten jüdischer Schicksale. In den…
Die Alhambra Gesellschaft, 2017 in Köln gegründet, widmet sich mit frischen Impulsen u.a. dem innermuslimischen Dialog. Das neue Alhambra-Format "MuslimDebate" wird auch im Rahmen der Deutschen Islam Konferenz (DIK) gefördert. Ein Gespräch mit Alhambra-Mitbegründer…
Ernährungsethik aus muslimischer, jüdischer und christlicher Sicht Mitgeschöpf und Nahrungsmittel: Seit jeher essen Menschen Tiere. Und seit jeher diskutieren sie darüber, welche Tiere unter welchen Umständen gehalten, geschlachtet und gegessen…