• Start
  • Wer wir sind
    • Vorstand
    • Beirat
    • Satzung
  • Resonanzraum
  • Veranstaltung
  • Presse
  • Aktuelles
  • Kontakt
    • Newsletter
    • Mitglied werden
    • Impressum
  • Start
  • Wer wir sind
    • Vorstand
    • Beirat
    • Satzung
  • Resonanzraum
  • Veranstaltung
  • Presse
  • Aktuelles
  • Kontakt
    • Newsletter
    • Mitglied werden
    • Impressum
022184659977info@alhambra-gesellschaft.de
Postfach 68 02 22, 50705 Köln
info@alhambra-gesellschaft.de 022184659977 Postfach 68 02 22, 50705 Köln

  • Start
  • Wer wir sind
    • Vorstand
    • Beirat
    • Satzung
  • Resonanzraum
  • Veranstaltung
  • Presse
  • Aktuelles
  • Kontakt
    • Newsletter
    • Mitglied werden
    • Impressum

Aktuelles

Binge Watching History: Der Hype um historische Serien in der Türkei und in Deutschland

16. März 2022 Alhambra RedaktionLeave a comment

Online-Diskussion: Donnerstag, 24. März 2022 // 19 - 21 Uhr Historische Fernsehserien erleben eine große Popularität: Die sogenannten neo-osmanischen Serien (Diriliş Ertuğrul, Payitaht Abdülhamid) haben nicht nur in der Türkei,…

Read More

Wie liest man den Koran? – Religionen in Gespräch mit Dr. Nimet Seker

15. März 2022 Alhambra RedaktionLeave a comment

Über den Koran wird viel gesprochen. Aber kaum jemand hat ihn wirklich gelesen. Wenn der Koran in der Öffentlichkeit zum Thema wird, dann werden meist Verse zitiert, die gefährlich klingen…

Read More

Tafsir Studies – Koranexegese

22. Februar 2022 Alhambra RedaktionLeave a comment

Ein spannender Beitrag von Pieter Coppens über die wissenschaftliche Arbeit unserer Vorsitzenden Dr. Nimet Seker im Bereich der Koranexegese: " (...) The historical data Seker generates in this process on,…

Read More

Das unbequeme Gespräch: “Und tötet sie, wo immer ihr sie findet?” – Gewaltlegitimation im Islam

21. Februar 2022 Alhambra RedaktionLeave a comment

Zu Gast in dieser Folge: Prof. Dr. Serdar Kurnaz, Professor für Islamisches Recht in Geschichte und Gegenwart am Berliner Institut für Islamische Theologie der Humboldt-Universität zu Berlin Serdar Kurnaz studierte…

Read More

MuslimDebate: Politischer Missbrauch von Religion

18. Februar 2022 Alhambra RedaktionLeave a comment

Im Rahmen unseres Projekts #MuslimDebate haben wir im Januar auf einer zweitägigen nichtöffentlichen Tagung kontrovers und offen über unterschiedliche Facetten des Themas "Politischer Missbrauch von Religion" debattiert. Im Anschluss an…

Read More

MuslimDebate-Handreichung: Die Bedeutung der Statusfrage als Religionsgemeinschaft für das Selbstverständnis von Muslimen in Deutschland

31. Januar 2022 Alhambra RedaktionLeave a comment

Soeben ist die 2. Handreichung im Rahmen unseres Projekts "MuslimDebate - Forum für eine neue muslimische Debattenkultur" erschienen. Im vergangenen Jahr kamen im Rahmen einer nichtöffentlichen Tagung 25 Vertreter der…

Read More

Das unbequeme Gespräch: Zum Islam konvertiert – und nun das ‘schwarze Schaf’?

25. Januar 2022 Alhambra RedaktionLeave a comment

Zu Gast in dieser Folge: immernochcharlotte Immernochcharlotte ist in Dresden geboren, getauft und konfirmiert und derzeit einzige Muslimin in der Familie. Sie hat Arabistik und Islamwissenschaften mit dem Schwerpunkt „islamisches…

Read More

Heimatliebe im Plural

2. Januar 2022 Alhambra RedaktionLeave a comment

Über Heimat und Zugehörigkeit wird viel gesprochen, oft gestritten. Worüber wir uns aber noch zu wenig und zu wenig offen austauschen ist unsere Liebe zu dieser Heimat, meint Murat Kayman in seinem Essay…

Read More

Das unbequeme Gespräch: Wie sehen Juden ‘den Muslim’ in Deutschland?

16. Dezember 2021 Alhambra RedaktionLeave a comment

Das unbequeme Gespräch mit Dalia Grinfeld Das Gespräch will die jüdische Wahrnehmung des Zusammenlebens mit Muslimen in Deutschland thematisieren und sichtbar machen, wie sich aktuelle Debatten und Konflikte auf jüdische…

Read More

Gespräch im Kino: When A Farm Goes Aflame

22. November 2021 Alhambra RedaktionLeave a comment

Termin: 01.12.2021, 19:00 Uhr - 22:00 UhrOrt: Kino Central, Rosenthaler Str. 39, 10178 Berlin (Es gilt die 2-G-Regel) 1975 zieht Grete mit ihrem Mann Akin in dessen nigerianische Heimat. 15…

Read More

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge

RSS Freitagsworte

  • Gewissensfragen
    Gewöhnlich findet sich freitags an dieser Stelle ein Text, mit dem das Thema Spiritualität im Islam angesprochen wird. Oder die Autoren versuchen, eben jene Spiritualität durch ihre Texte spürbar zu machen. Aber zuweilen hat man das Gefühl, dass die äußeren Bedingungen unserer Existenz unsere Gedankenwelt derart überlagern, dass kein Platz mehr für Spiritualität bleibt, dass… […]
  • Nur unser Innerstes wird unsere Welt verändern
    Anlässlich jedes Freitagsgebetes erleben wir Woche für Woche eine ganz wichtige, weil prägende Dimension unserer Religion. Im Gemeindegebet werden wir jede Woche mit der kollektiven Dimension unseres Glaubens konfrontiert. Unsere tägliche Erfahrung, dass Religion Privatsache ist, wird der Erfahrung, manchmal dem berührenden Moment, manchmal der schwierigen Zumutung ausgesetzt, dass Religion auch eine gemeinsame, eine gesellschaftliche,… […]
  • Ende des Ramadan
    Wieder neigt sich der jährliche Fastenmonat seinem Ende zu. Und wieder lässt er uns erleben, wie die Herausforderungen, die er mit sich bringt, uns fast zur Gewohnheit werden. Wie scheinbar Unmögliches sich in ein alltägliches Ritual verwandelt und uns vor Augen führt, wie trügerisch unsere Gedanken und Vorstellungen über uns selbst sein können. Kaum sind… […]
  • Die ruhende Seele im Ramadan
    Der Ramadan ist anders. Er riecht anders, er schmeckt anders, er fühlt sich anders an. Das Fasten in diesem Monat zügelt zwar den Verzehr, schärft aber dafür die Sinne. Schon nach zwei oder drei Fastentagen ändert sich die Wahrnehmung der Umwelt. Sie wird bewusster gesehen, gerochen, gefühlt, geschmeckt. Es ändert sich der Tagesablauf. Dabei ist… […]
  • Regelmäßig und wenig, statt zu viel und überfordernd
    Ein Gastbeitrag von Akif Sahin In jedem Ramadan trifft man auf Menschen, die sich quasi in einen Wettbewerb mit anderen begeben, darüber wer welche gottesdienstlichen Handlungen ausgeführt und wer welche Herausforderungen auf einer Liste erfüllt hat. Dieser „Optimierungswahn“ ist längst zu einem kommerziellen Geschäft geworden, in denen „Coaches“, natürlich nur gegen Geld, Muslim:innen erklären, wie… […]

Über die Alhambra Gesellschaft e.V.

Die Alhambra Gesellschaft e.V. ist ein Zusammenschluss von Musliminnen und Muslimen, die sich als originärer Teil der europäischen Geschichte und ihrer jeweiligen europäischen Heimatgesellschaft verstehen. Ziel ist es, insbesondere jungen Muslimen ein breites Angebot im Bereich der politischen Bildung, Kunst und Kultur zu machen, um somit eine positive Selbstwahrnehmung auf der Grundlage des Völkerverständigungsgedankens zu stiften.

Aktuelle Beiträge

  • MuslimDebate: Vom ‘Gastarbeiter’ zum deutschen Bürger – Ein Islam aus und für Deutschland?

    16. Mai 2022
  • Erinnerung leben. Eine Auseinandersetzung mit der Vergangheit zum 8. Mai

    10. Mai 2022
  • Das unbequeme Gespräch: Das Kopftuch – Wie ein Grundrecht zum Problem gemacht wird

    3. Mai 2022
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Newsletter

Zur Newsletter-Anmeldung
Alhambra Gesellschaft - 2017-2022.