Gastbeitrag: Kirche und Ich – Verantwortung in einer vielfältiger werdenden Gesellschaft
Für die neue Ausgabe der APuZ zum Thema “Kirche in Deutschland” hat unser Gründungsmitglied Murat Kayman einen Gastbeitrag verfasst. Das …
Format für innermuslimischen Gedankenaustausch und Meinungsstreit über Islam in Deutschland und in Europa, um die medialen Rollenbilder etablierter Talkrunden aufzubrechen.
Mit den wöchentlichen Freitagsworten soll der in Europa gelebte Islam mittels der hier gesprochenen und gepflegten Sprache eine Stimme finden.
Literatur, Musik und die bildende Kunst sollen uns dazu dienen, Neues an Bekanntem und auch Vertrautes an Unbekanntem zu entdecken.
Hier soll der schriftliche Diskurs vorangetrieben werden. Autoren können
Diskursbeiträge einsenden, auf Beiträge reagieren und selbst Diskurse eröffnen.
MuslimDebate 2.0 will neue Anstöße für innermuslimische Diskurse setzen, diese für die Gesellschaft sichtbarer machen und den Austausch zwischen muslimischen und nicht-muslimischen zivilgesellschaftlichen Akteuren vertiefen.
Ein offenes und kritisches Gesprächsformat, das zum besseren Verständnis der vielfältigen muslimischen Community beiträgt.
Die „Grenzgänge“ vereinen musikalische Erlebnisse mit theologischen Debatten. Sie hinterfragen Grenzen zwischen dem Eigenen und dem Anderen, zwischen Religion und Kultur.
Ein parlamentarisches Forum um Streitfragen in Sachen Glaube und Gesellschaft auszutragen.
Beiträge der Alhambra Gesellschaft
Für die neue Ausgabe der APuZ zum Thema “Kirche in Deutschland” hat unser Gründungsmitglied Murat Kayman einen Gastbeitrag verfasst. Das …