Im Rahmen unseres Projekts #MuslimDebate haben wir im Januar auf einer zweitägigen nichtöffentlichen Tagung kontrovers und offen über unterschiedliche Facetten des Themas "Politischer Missbrauch von Religion" debattiert. Im Anschluss an…
MuslimDebate-Handreichung: Die Bedeutung der Statusfrage als Religionsgemeinschaft für das Selbstverständnis von Muslimen in Deutschland
Soeben ist die 2. Handreichung im Rahmen unseres Projekts "MuslimDebate - Forum für eine neue muslimische Debattenkultur" erschienen. Im vergangenen Jahr kamen im Rahmen einer nichtöffentlichen Tagung 25 Vertreter der…
Das unbequeme Gespräch: Zum Islam konvertiert – und nun das ’schwarze Schaf‘?
Zu Gast in dieser Folge: immernochcharlotte Immernochcharlotte ist in Dresden geboren, getauft und konfirmiert und derzeit einzige Muslimin in der Familie. Sie hat Arabistik und Islamwissenschaften mit dem Schwerpunkt „islamisches…
Heimatliebe im Plural
Über Heimat und Zugehörigkeit wird viel gesprochen, oft gestritten. Worüber wir uns aber noch zu wenig und zu wenig offen austauschen ist unsere Liebe zu dieser Heimat, meint Murat Kayman in seinem Essay…
Das unbequeme Gespräch: Wie sehen Juden ‚den Muslim‘ in Deutschland?
Das unbequeme Gespräch mit Dalia Grinfeld Das Gespräch will die jüdische Wahrnehmung des Zusammenlebens mit Muslimen in Deutschland thematisieren und sichtbar machen, wie sich aktuelle Debatten und Konflikte auf jüdische…
Gespräch im Kino: When A Farm Goes Aflame
Termin: 01.12.2021, 19:00 Uhr - 22:00 UhrOrt: Kino Central, Rosenthaler Str. 39, 10178 Berlin (Es gilt die 2-G-Regel) 1975 zieht Grete mit ihrem Mann Akin in dessen nigerianische Heimat. 15…

Video: Wie sehen Expertinnen und Experten den jüdisch-muslimischen Dialog in Deutschland?
Wie sehen Expertinnen und Experten den jüdisch-muslimischen Dialog in Deutschland? Was halten sie von Schalom-Aleikum? In diesem Video im Rahmen einer digitalen Ausstellung des Projekts Schalom Aleikum vom Zentralrat der…
Das unbequeme Gespräch: Das Leben des Propheten – islamische Geschichte oder nur muslimische Erzählung?
Das unbequeme Gespräch mit Mohammad Gharaibeh Welche Spannungen entstehen zwischen Geschichtsbild, Geschichtsschreibung und Geschichtswirklichkeit und wie gehen Muslime mit diesen Spannungen um? Wie beeinflussen unsere aktuellen Bedürfnisse und Interessen unseren…
Filmpremiere „I Can Heal You“
Letzte Woche fand in Berlin die Premiere des Kurzfilms "I Can Heal You" vom Filmkollektiv Lost Film statt. Gegründet wurde Lost Film von Farah Bouamar und Nabila Bushra. Hier ein…

Konzert: Lebensmelodien – Jüdische Komponist*innen 1933-1945
Am 24. Oktober 2021 fand in der Apostel-Paulus-Kirche in Berlin ein weiteres Konzert der Konzertserie "Lebensmelodien" statt. Auf YouTube können Sie sich einen Zusammenschnitt des Konzerts ansehen: https://youtu.be/x4S1DSjr5eY Grußworte zum Lebensmelodien-Konzert am…