Impulsvortrag unserer stellv. Vorsitzenden Dr. Nimet Seker zur Eröffung des Muslimischen Quartetts in Hamburg zum Thema “Macht und Geschlecht. Eine religiöse Perspektive”

Impulsvortrag unserer stellv. Vorsitzenden Dr. Nimet Seker zur Eröffung des Muslimischen Quartetts in Hamburg zum Thema “Macht und Geschlecht. Eine religiöse Perspektive”
Impulsvortrag Aydın Süers, stellv. Vorsitzender der Alhambra Gesellschaft, gehalten am 29. November 2018 auf der Auftaktveranstaltung der Deutschen Islam Konferenz (DIK) in Berlin Meine sehr verehrten Damen und Herren, In…
Der Kölner Publizist Eren Güvercin ist Gründer der Alhambra-Gesellschaft. Sie wirbt für einen hier beheimateten Islam und dessen Liaison mit der europäischen Kultur. Für türkische Nationalisten ist Güvercin seitdem nur…
Die etablierten Moscheegemeinden wandeln sich. Daneben gibt es neu entstehende soziale Einrichtungen und Träger, deren Akteure zwar eine religiöse Motivation haben, ohne jedoch Religionsgemeinschaft oder religiöser Verein sein zu wollen.
Wer und was gehört zu Deutschland? Über Religion wird mit dieser Fragestellung derzeit heftig diskutiert. Der Journalist und Autor Eren Güvercin fordert Muslime hierzulande auf, sich mit dem Gedanken an einen deutschen Islam anzufreunden.
Mesut Özil wird in Deutschland rassistisch angegangen. Daraus wollen auch identitäre Kräfte in der Türkei ihr Süppchen kochen. Ein Beitrag von Eren Güvercin im “Der Freitag”
Vor allem anderen aber wünscht er sich „mehr Dynamik in der Diskussion um ein neues Wir in Deutschland. Ein Wir, das eben auch Muslime umfasst.“ Es müsse Aufgabe der DIK sein, diesen Gedanken und diese Diskussion in die Gesellschaft zu tragen. Das Werkstattgespräch im März stimmte ihn „zuversichtlich“, dass die Planungen in eine gute Richtung gehen.
Interview mit Aydın Süer, stellvertretender Vorsitzende der Alhambra Gesellschaft, vom 11. Januar 2018 für Cosmo – Köln Radyosu (übersetzt von Alhambra Gesellschaft e.V., das türkische Original finden Sie am Ende des Beitrags)
Wir sind heute hier, um verschiedene Positionen zum islamischen Feminismus zu hören. Und in den Augen des Publikums stehe ich vermutlich als muslimische „Theologin“ hier. Aus dem Grunde erwarten Sie vermutlich auch, dass ich Ihnen etwas zur Theologie des islamischen Feminismus erzähle. Das werde ich heute aber nicht tun, da Sie das in unzähligen Büchern nachlesen können.