Alhambra-Newsletter
  • Start
  • Aktuelles
  • Wer wir sind
    • Vorstand
    • Beirat
    • Satzung
  • Projekte
    • Das unbequeme Gespräch
    • MuslimDebate 2.0 – Gesellschaft gemeinsam gestalten!
    • Grenzgänge
    • Religion | Demokratisch
  • Kontakt
    • Newsletter
    • Mitglied werden
    • Impressum
Büro: 022184659977 / Mobil: 017684241370info@alhambra-gesellschaft.de
Postfach 21 02 16, 10502 Berlin

Telefon Büro: 022184659977 / Mobil: 017684241370
E-Mail info@alhambra-gesellschaft.de
Alhambra-Newsletter
  • Start
  • Aktuelles
  • Wer wir sind
    • Vorstand
    • Beirat
    • Satzung
  • Projekte
    • Das unbequeme Gespräch
    • MuslimDebate 2.0 – Gesellschaft gemeinsam gestalten!
    • Grenzgänge
    • Religion | Demokratisch
  • Kontakt
    • Newsletter
    • Mitglied werden
    • Impressum

Aktuelles

Das Deutschland meiner Tage | von Feridun Zaimoglu

31. Mai 2021 Alhambra RedaktionLeave a comment

Foto: Arne List Dieser Text wurde verfasst für die Auftaktveranstaltung der Veranstaltungsreihe "Meine Geschichte – Deine Geschichte: Unsere Geschichten? Das Osmanische Reich und Berlin" im Rahmen des Projekts "Guten Morgen,…

weiterlesen

Veranstaltung: Das Deutschland meiner Tage – Eine literarische Reflexion von Feridun Zaimoglu

25. Mai 2021 Alhambra RedaktionLeave a comment

Eine Online Veranstaltung aus dem Projekt „Guten Morgen, Abendland“ aus der Reihe"Meine Geschichte – Deine Geschichte: Unsere Geschichten? Das Osmanische Reich und Berlin" von Life e.V. Freitag, 28. Mai 2021…

weiterlesen

MuslimDebate: Ramadan im Lockdown

6. April 2021 Alhambra RedaktionLeave a comment

Wie bereiten sich Gemeinden auf den Fastenmonat vor? Gespräch mit Imam Benjamin Idriz https://youtu.be/iiLXS1ACUGU https://open.spotify.com/episode/2KJy9JQuUv3Uk6cqmZ8DqY?si=0wDT3USaTL-F8q3pcvyCaA

weiterlesen

Wie zwei Berlinerinnen Horrorfilme divers machen wollen

4. April 2021 Alhambra RedaktionLeave a comment

Berliner Zeitung: Nabila Bushra und Farah Bouamar wollen mit ihrem neuen Filmkollektiv LOST Horror mit Gesellschaftskritik verbinden und die Filmbranche vielfältiger machen. " (…) Die Idee, Horrorfilme zu drehen, entstand…

weiterlesen

Die Alhambra Gesellschaft ist Praxispartnerin beim neuen BIM-Projekt

31. März 2021 Alhambra RedaktionLeave a comment

Das Berliner Institut für Integrations- und Migrationsforschung (BIM), der Humboldt-Universität zu Berlin erhält eine Förderzusage über 701.481,61€ für ein 3-jähriges Forschungsprojekt im Rahmen der BMBF-Maßnahme „Gesellschaftliche Ursachen und Wirkungen des radikalen…

weiterlesen

MuslimDebate: Die Bedeutung der Statusfrage als Religionsgemeinschaft für das Selbstverständnis von Muslimen in Deutschland

5. März 2021 Alhambra RedaktionLeave a comment

Im Rahmen unseres Projekts MuslimDebate haben wir uns in einer Online-Podiumsdiskussion mit der Statusfrage als Religionsgemeinschaft auseinandergesetzt. Dafür hatten wir Experten aus der Wissenschaft, muslimischen Verbandslandschaft und Politik eingeladen. Erfüllen…

weiterlesen

„Lebensmelodien“ zum Holocaust-Gedenktag

23. Februar 2021 Alhambra RedaktionLeave a comment

Klänge und Geschichten, die bewegen: Zum internationalen Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus fand am 27. Januar 2021 ein Konzert der Reihe „Lebensmelodien“ statt. Vorgetragen wurden Werke jüdischer Komponist*innen aus…

weiterlesen

Erinnerungskultur:en in der Einwanderungsgesellschaft

8. Februar 2021 Alhambra RedaktionLeave a comment

ZOOM-Diskussion, Mittwoch, 03.03.2021 19:30 Uhr Woran erinnern sich Menschen in einer Einwanderungsgesellschaft? Und wie erinnern sie sich? Welche Rolle spielen dabei Migrationserfahrungen und religiöse Zugehörigkeiten? Wie können, wie müssen Erinnerungskulturen…

weiterlesen

Muslime wählen Deutschland

8. Februar 2021 Alhambra RedaktionLeave a comment

Alhambra Gesellschaft begleitet Bundestagswahl im Superwahljahr Unter dem Motto "Muslime wählen Deutschland" (#mwd2021) startet die Alhambra Gesellschaft mit einem neuen Projekt zur politischen Bildung ins Superwahljahr 2021, wo neben sechs…

weiterlesen

MuslimDebate: Antisemitismus unter Muslimen

21. Januar 2021 Alhambra RedaktionLeave a comment

Videoaufzeichnung der Online-Diskussion vom 20. Januar 2021 Es diskutierten: - Abraham Lehrer, Vizepräsident des Zentralrats der Juden in Deutschland - Dr. Markus Kerber, Staatssekretär im Bundesministerium des Innern, für Bau…

weiterlesen

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge

RSS Freitagsworte

  • Das Fest der Nähe
    Wie jedes Jahr feiern wir auch diesmal das Opferfest mit unseren gewohnten Ritualen. Dazu gehört die Schlachtung eines Opfertieres und das Verteilen eines Teils des Fleisches.  Dieses Ritual ist buchstäblich so körperlich präsent und prägend, dass wir nahezu überwältigt von seiner physischen Kraft uns zunehmend von der ihm innewohnenden und in der Offenbarung beschriebenen Bedeutung… […]
  • Sommerferien
    Es sind Sommerferien. Als Familie freut man sich auf die gemeinsame Zeit. Endlich kann man zusammen Urlaub machen, sich von den Pflichten des Alltags befreien und die Seele baumeln lassen. Das klingt für die meisten von uns nach einem Werbeslogan für eine Reiseagentur. Denn in der Realität sind die meisten Eltern in den Ferien mit… […]
  • Die Religion eurer Väter
    Ambivalenz gehört zu jeder Religion. Zerrissenheit gehört dazu, wenn das Göttliche auf das Endliche, dass Transzendente auf unser irdisches Leben treffen. Ambivalent ist zumeist auch das Verhältnis der Entstehung zur darauffolgenden Tradierung einer Religion. Während die neue Botschaft Vorhandenes umstößt, verwirft, die Perspektive revolutioniert, fällt den nachfolgenden Generationen die Aufgabe zu, diese Botschaft aufrechtzuerhalten und… […]
  • FAQ
    Häufig stellen wir uns Fragen, wie wir bessere Muslime werden können. Wir fragen danach, was wir als Muslime dürfen oder nicht dürfen. Was wir essen oder trinken sollen oder was wir gerade nicht essen oder trinken sollen. Wir fragen danach, ob dieses oder jenes Verhalten besser ist für uns als Muslime. Und wir glauben häufig… […]
  • Blut spenden – ein Akt der Nächstenliebe
    Ein Gastbeitrag von Akif Şahin Aufgrund der weiterhin angespannten Situation wegen der Pandemie leiden vielerorts immer wieder Krankenhäuser und andere medizinische Versorgungsbereiche unter mangelnden Blutkonserven. Vermehrt gibt es auch mediale Aufrufe für Blutspenden. Angesichts dieser Situation sollten auch Muslim:innen darüber nachdenken, ob sie Blut spenden möchten und können. Wer Blut spenden geht, der unterstützt eine… […]

Über die Alhambra Gesellschaft e.V.

Die Alhambra Gesellschaft e.V. ist ein Zusammenschluss von Musliminnen und Muslimen, die sich als originärer Teil der europäischen Geschichte und ihrer jeweiligen europäischen Heimatgesellschaft verstehen. Ziel ist es, insbesondere jungen Muslimen ein breites Angebot im Bereich der politischen Bildung, Kunst und Kultur zu machen, um somit eine positive Selbstwahrnehmung auf der Grundlage des Völkerverständigungsgedankens zu stiften.

Aktuelle Beiträge

  • Tagung: Die Vielfalt der muslimischen Zivilgesellschaft – Erfolge und Herausforderungen muslimischer Basisarbeit

    14. März 2025
  • Podiumsdiskussion: Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Zeiten von Krisen – Welchen Beitrag können Religionen leisten?

    17. Februar 2025
  • „Lebensmelodien“ spielen zum Holocaust-Gedenktag vor der UN-Vollversammlung in New York

    27. Januar 2025
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Newsletter

Zur Newsletter-Anmeldung
Alhambra Gesellschaft - 2017-2022.