Alhambra-Newsletter
  • Start
  • Aktuelles
  • Wer wir sind
    • Vorstand
    • Beirat
    • Satzung
  • Projekte
    • Das unbequeme Gespräch
    • MuslimDebate 2.0 – Gesellschaft gemeinsam gestalten!
    • Grenzgänge
    • Religion | Demokratisch
  • Kontakt
    • Newsletter
    • Mitglied werden
    • Impressum
Büro: 022184659977 / Mobil: 017684241370info@alhambra-gesellschaft.de
Postfach 21 02 16, 10502 Berlin

Telefon Büro: 022184659977 / Mobil: 017684241370
E-Mail info@alhambra-gesellschaft.de
Alhambra-Newsletter
  • Start
  • Aktuelles
  • Wer wir sind
    • Vorstand
    • Beirat
    • Satzung
  • Projekte
    • Das unbequeme Gespräch
    • MuslimDebate 2.0 – Gesellschaft gemeinsam gestalten!
    • Grenzgänge
    • Religion | Demokratisch
  • Kontakt
    • Newsletter
    • Mitglied werden
    • Impressum

Kategorie:Veranstaltung

Das unbequeme Gespräch: „Und tötet sie, wo immer ihr sie findet?“ – Gewaltlegitimation im Islam

21. Februar 2022 Alhambra RedaktionLeave a comment

Zu Gast in dieser Folge: Prof. Dr. Serdar Kurnaz, Professor für Islamisches Recht in Geschichte und Gegenwart am Berliner Institut für Islamische Theologie der Humboldt-Universität zu Berlin Serdar Kurnaz studierte…

weiterlesen

Mein Gott. Dein Gott. Kein Gott. – Glaube und Unglaube aus monotheistischen und humanistischen Perspektiven

10. Juni 2021 Alhambra RedaktionLeave a comment

Wer sind eigentlich unsere religiös „Anderen“? Was genau meinen wir, wenn wir von Andersgläubigen oder Nichtgläubigen sprechen? Gibt es so etwas wie den „richtigen Glauben“? Ist der Glaube überhaupt wichtig,…

weiterlesen

Das Deutschland meiner Tage | von Feridun Zaimoglu

31. Mai 2021 Alhambra RedaktionLeave a comment

Foto: Arne List Dieser Text wurde verfasst für die Auftaktveranstaltung der Veranstaltungsreihe "Meine Geschichte – Deine Geschichte: Unsere Geschichten? Das Osmanische Reich und Berlin" im Rahmen des Projekts "Guten Morgen,…

weiterlesen

Konzertserie „Lebensmelodien“

2. September 2020 Alhambra RedaktionLeave a comment

„Lebensmelodien“ – das sind jüdische Melodien, musikalische Werke, die im Zeitraum 1933–1945 komponiert und gesungen, manchmal auch aufgeschrieben wurden. Hinter den Lebensmelodien verbergen sich die Lebensgeschichten jüdischer Schicksale. In den…

weiterlesen

Podiumsdiskussion: Dürfen Menschen Tiere essen?

26. August 2020 Alhambra RedaktionLeave a comment

Ernährungsethik aus muslimischer, jüdischer und christlicher Sicht Mitgeschöpf und Nahrungsmittel: Seit jeher essen Menschen Tiere. Und seit jeher diskutieren sie darüber, welche Tiere unter welchen Umständen gehalten, geschlachtet und gegessen…

weiterlesen

Lebensmelodien: Vergessene jüdische Musik

26. Mai 2020 Alhambra RedaktionLeave a comment

Nur Ben Shalom und das Nimrod Ensemble Sie komponierten unter dem Eindruck der nationalsozialistischen Herrschaft und des Holocaust, ihre Werke gerieten häufig in Vergessenheit, wurden teils nie aufgeführt: Jüdische Komponist*innen,…

weiterlesen

Assaf Levitin und Ensemble – Trialogische Zwischentöne

8. Januar 2020 Alhambra RedaktionLeave a comment

Ein musikalischer Trialog zwischen jüdisch, christlich und muslimisch geprägter Musik Was passiert, wenn ein jüdischer Kantor Musikerinnen und Musiker aus Syrien, Israel, Deutschland und der Türkei in Berlin zusammenbringt? Auf…

weiterlesen

Kein Kopftuch, kein Kreuz, keine Kippa?

4. November 2019 Alhambra Redaktion

Das 6. Muslimische Quartett ist diesmal in Hannover. Unter dem Titel "Kein Kopftuch, kein Kreuz, keine Kippa?" sollen aktuelle Herausforderungen für die Religionsfreiheit in der säkularen Gesellschaft diskutiert werden. Kopftuch…

weiterlesen
Das Muslimische Quartett - Der eine Islam

Das Muslimische Quartett kommt nach Düsseldorf

26. August 2019 Alhambra Redaktion

Im Rahmen des Modellprojekts "MANAR - Aus Tradition tolerant" lädt das Bündnis Marokkanische Gemeinde Landesverband NRW e.V. gemeinsam mit der Alhambra Gesellschaft e.V. und dem Bündnis Malikitische Gemeinde Deutschland e.V.…

weiterlesen

Verstehst du auch, was du da liest? – Ein Gespräch über Koran, Thora und Bibel

17. August 2019 Alhambra RedaktionLeave a comment

Koran, Thora, Bibel – wie können diese Heiligen Schriften gelesen werden? Was bedeutet es eigentlich – historisch, spirituell oder praktisch – eine Schriftstelle zu verstehen?Welche persönliche und gesellschaftspolitische Relevanz können…

weiterlesen

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge

RSS Freitagsworte

  • Das Fest der Nähe
    Wie jedes Jahr feiern wir auch diesmal das Opferfest mit unseren gewohnten Ritualen. Dazu gehört die Schlachtung eines Opfertieres und das Verteilen eines Teils des Fleisches.  Dieses Ritual ist buchstäblich so körperlich präsent und prägend, dass wir nahezu überwältigt von seiner physischen Kraft uns zunehmend von der ihm innewohnenden und in der Offenbarung beschriebenen Bedeutung… […]
  • Sommerferien
    Es sind Sommerferien. Als Familie freut man sich auf die gemeinsame Zeit. Endlich kann man zusammen Urlaub machen, sich von den Pflichten des Alltags befreien und die Seele baumeln lassen. Das klingt für die meisten von uns nach einem Werbeslogan für eine Reiseagentur. Denn in der Realität sind die meisten Eltern in den Ferien mit… […]
  • Die Religion eurer Väter
    Ambivalenz gehört zu jeder Religion. Zerrissenheit gehört dazu, wenn das Göttliche auf das Endliche, dass Transzendente auf unser irdisches Leben treffen. Ambivalent ist zumeist auch das Verhältnis der Entstehung zur darauffolgenden Tradierung einer Religion. Während die neue Botschaft Vorhandenes umstößt, verwirft, die Perspektive revolutioniert, fällt den nachfolgenden Generationen die Aufgabe zu, diese Botschaft aufrechtzuerhalten und… […]
  • FAQ
    Häufig stellen wir uns Fragen, wie wir bessere Muslime werden können. Wir fragen danach, was wir als Muslime dürfen oder nicht dürfen. Was wir essen oder trinken sollen oder was wir gerade nicht essen oder trinken sollen. Wir fragen danach, ob dieses oder jenes Verhalten besser ist für uns als Muslime. Und wir glauben häufig… […]
  • Blut spenden – ein Akt der Nächstenliebe
    Ein Gastbeitrag von Akif Şahin Aufgrund der weiterhin angespannten Situation wegen der Pandemie leiden vielerorts immer wieder Krankenhäuser und andere medizinische Versorgungsbereiche unter mangelnden Blutkonserven. Vermehrt gibt es auch mediale Aufrufe für Blutspenden. Angesichts dieser Situation sollten auch Muslim:innen darüber nachdenken, ob sie Blut spenden möchten und können. Wer Blut spenden geht, der unterstützt eine… […]

Über die Alhambra Gesellschaft e.V.

Die Alhambra Gesellschaft e.V. ist ein Zusammenschluss von Musliminnen und Muslimen, die sich als originärer Teil der europäischen Geschichte und ihrer jeweiligen europäischen Heimatgesellschaft verstehen. Ziel ist es, insbesondere jungen Muslimen ein breites Angebot im Bereich der politischen Bildung, Kunst und Kultur zu machen, um somit eine positive Selbstwahrnehmung auf der Grundlage des Völkerverständigungsgedankens zu stiften.

Aktuelle Beiträge

  • Tagung: Die Vielfalt der muslimischen Zivilgesellschaft – Erfolge und Herausforderungen muslimischer Basisarbeit

    14. März 2025
  • Podiumsdiskussion: Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Zeiten von Krisen – Welchen Beitrag können Religionen leisten?

    17. Februar 2025
  • „Lebensmelodien“ spielen zum Holocaust-Gedenktag vor der UN-Vollversammlung in New York

    27. Januar 2025
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Newsletter

Zur Newsletter-Anmeldung
Alhambra Gesellschaft - 2017-2022.