Mit unserem Gast Tasniem Ibrahim haben wir in der zweiten Folge des unbequemen Gespräches darüber gesprochen, wie es ist, in Deutschland eine muslimische Frau zu sein. Sie berichtet von ihren Erfahrungen als…

MuslimDebate: Handreichung „Antisemitismus unter Muslim:innen“
In unserer ersten nichtöffentlichen Tagung im Rahmen unseres Projekts "MuslimDebate - Forum für eine neue muslimische Debattenkultur" kamen im Oktober 2020 25 Personen aus der breiten muslimischen Zivilgesellschaft zusammen, um…

MuslimDebate: Wie umgehen mit religiös-extremistischen Ansprachen in Sozialen Medien
Insbesondere in den letzten Jahren sind eine Vielzahl von Akteuren in Sozialen Medien zu beobachten, die regelmäßig aktuelle Themen und Sorgen innerhalb der muslimischen Community auf eine Art und Weise…
Muezzinruf in Köln: Praktische Ignoranz
Ein Debattenbeitrag von Murat Kayman Im Rahmen eines auf zwei Jahre befristeten Modellprojektes soll es bald in allen Moscheen in Köln auf Antrag die Möglichkeit zum Gebetsruf geben. Nur zur…
Das unbequeme Gespräch: Wie viele Feinde braucht die muslimische Identität?
Das unbequeme Gespräch mit Hakan Turan über die Frage, warum Feindbilder in muslimischen Gemeinschaften verbreitet sind, welchen Zweck sie erfüllen und wie sie überwunden werden können. Warum unsere Debatten immer…
Neues Projekt: Das unbequeme Gespräch
Nach einer langen Vorbereitung startet endlich das neue Gesprächsformat der Alhambra Gesellschaft: Das unbequeme Gespräch! In einem monatlichen Rhythmus wird unser Gründungs- und Beiratsmitglied Murat Kayman eine Muslimin oder einen…

„Ökumene“-Preis des Achtung Berlin Filmfestivals
Zum Abschluss des 17. Achtung Berlin Filmfestivals am vergangenen Sonntag prämierte die ökumenische Jury den Dokumentarfilm „When A Farm Goes Aflame“ des dänischen Regisseurs Jide Tom Akinlemu. Der Preis wird…

Brüder im Glauben
Warum es einen für uns in Deutschland wichtigen Unterschied zwischen den Taliban und dem IS gibt.Warum muslimische Verbände in Deutschland zu Afghanistan schweigen - und welchen Preis sie nicht bezahlen…

Veranstaltung: Bilder des Osmanischen Reiches in Schule und Unterricht
Eine Veranstaltung der Alhambra Gesellschaft in Kooperation mit Life e.V. und der Berliner Landeszentrale für politische Bildung Donnerstag, 26. August 2021 // 19:00 Uhr Diversityansätze im Kontext von Geschichte befassen…
#MuslimeWählenDeutschland: Mit Gregor Gysi
Unter dem Motto "Muslime wählen Deutschland" begleitet die Alhambra Gesellschaft im Superwahljahr die Bundestagswahl. In den kommenden Wochen werden Spitzenpolitiker:innen jeweils 5 verschiedene Fragen aus der Community beantworten. Heute mit…