Alhambra-Newsletter
  • Start
  • Aktuelles
  • Wer wir sind
    • Vorstand
    • Beirat
    • Satzung
  • Projekte
    • Das unbequeme Gespräch
    • MuslimDebate 2.0 – Gesellschaft gemeinsam gestalten!
    • Grenzgänge
    • Religion | Demokratisch
  • Kontakt
    • Newsletter
    • Mitglied werden
    • Impressum
Büro: 022184659977 / Mobil: 017684241370info@alhambra-gesellschaft.de
Postfach 21 02 16, 10502 Berlin

Telefon Büro: 022184659977 / Mobil: 017684241370
E-Mail info@alhambra-gesellschaft.de
Alhambra-Newsletter
  • Start
  • Aktuelles
  • Wer wir sind
    • Vorstand
    • Beirat
    • Satzung
  • Projekte
    • Das unbequeme Gespräch
    • MuslimDebate 2.0 – Gesellschaft gemeinsam gestalten!
    • Grenzgänge
    • Religion | Demokratisch
  • Kontakt
    • Newsletter
    • Mitglied werden
    • Impressum

Kategorie:Aktuelles

Filmvorführung und Gespräch: Auf trockenen Gräsern // Kuru Otlar Üstüne

21. Mai 2024 Alhambra RedaktionLeave a comment

Wir laden Sie herzlich ein: Auf trockenen Gräsern // Kuru Otlar Üstüne Filmvorführung und Gespräch mit Recai Hallaç Montag, den 3. Juni um 18:30 Uhr im Kino Central, Rosenthaler Straße…

weiterlesen

Online-Reihe „Extreme Zeiten“: Rettungsanker Medienkompetenz?

7. Mai 2024 Alhambra RedaktionLeave a comment

Rechtsextremistische und islamistische Hatespeech auf Social Media Extremistische, demokratiefeindliche, antisemitische und antimuslimische Positionen greifen um sich. Spätestens seit der Corona-Pandemie wird deutlich, welche enorme Rolle Youtube und andere soziale Medien…

weiterlesen

„Lebensmelodien education“ macht deutschlandweite Bildungsarbeit

7. Mai 2024 Alhambra RedaktionLeave a comment

Mit Workshops in Schulen und Musikschulen vermitteln wir Wissen über die Shoah und betonen die Widerstandsfähigkeit, die Musik den Opfern und Überlebenden gegeben hat. Viel Lob gibt es für die…

weiterlesen

„Muslime wiesen immer wieder auf diese radikalen Plattformen hin“

1. Mai 2024 Alhambra RedaktionLeave a comment

Eren Güvercin, einer der Gründer der Alhambra-Gesellschaft blickt für ntv auf die Gruppe „Muslim Interaktiv“, die er schon seit Jahren beobachtet. Er sieht in deren Anwerben junger Leute Parallelen zu…

weiterlesen

„Die politischen Verantwortlichen müssen auch uns deutsche Muslime vor der Hizbutahrir schützen.“

30. April 2024 Alhambra RedaktionLeave a comment

Eren Güvercin im Gespräch mit Kulturzeit über die von Islamisten organisierte Kundgebung in Hamburg und die islamistische Szene auf Mitgliederfang unter den jungen Muslimen in Europa.  https://youtu.be/_IIdi-Z_atE?si=oU5blVtL90WoqNQa

weiterlesen

„Wir brauchen klare Maßnahmen.“

29. April 2024 Alhambra RedaktionLeave a comment

Unser Gründungsmitglied Eren Güvercin im Gespräch mit der Tagesschau über die Kalifatsdemonstration in Hamburg und die ideologischen Akteure dahinter. https://www.youtube.com/watch?v=Jea-pzPCfZ0

weiterlesen

Online-Reihe „Extreme Zeiten“: Die Frauenfrage

27. März 2024 Alhambra RedaktionLeave a comment

Extremistische, demokratiefeindliche, antisemitische und antimuslimische Positionen greifen um sich – global, aber auch in Deutschland. Frauen sind oft Ziel dieses Hasses und der damit verbundenen Gewalt. Sie eignen sich aber…

weiterlesen

Pressemitteilung: Zusammen für Demokratie

21. März 2024 Alhambra RedaktionLeave a comment

Unter dem Motto Zusammen für Demokratie. Im Bund. Vor Ort. Für Alle. wurde am heutigen Donnerstag ein breites gesellschaftliches Bündnis zur Stärkung der Demokratie ins Leben gerufen.  Die rund fünfzig…

weiterlesen

Online-Diskussion: Demokratiefeindlichkeit in Deutschland

3. März 2024 Alhambra RedaktionLeave a comment

In den letzten Jahren haben Aktivitäten unterschiedlicher ideologischer Akteure zugenommen, die mit Verschwörungsnarrativen und Desinformation demokratiefeindliche Einstellungen in Teilen der Bevölkerung schüren und das Vertrauen in unseren demokratischen Rechtsstaat erschüttern.…

weiterlesen

Religiös motivierter Extremismus – mehr als Sozialprobleme

2. März 2024 Alhambra RedaktionLeave a comment

Online-Reihe “Extreme Zeiten! Religion als Zielscheibe und Ausgangspunkt extremistischen Denkens” Extremistische, demokratiefeindliche, antisemitische und antimuslimische Positionen greifen um sich – global, aber auch in Deutschland. Religion ist oft Zielscheibe, aber…

weiterlesen

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge

RSS Freitagsworte

  • Das Fest der Nähe
    Wie jedes Jahr feiern wir auch diesmal das Opferfest mit unseren gewohnten Ritualen. Dazu gehört die Schlachtung eines Opfertieres und das Verteilen eines Teils des Fleisches.  Dieses Ritual ist buchstäblich so körperlich präsent und prägend, dass wir nahezu überwältigt von seiner physischen Kraft uns zunehmend von der ihm innewohnenden und in der Offenbarung beschriebenen Bedeutung… […]
  • Sommerferien
    Es sind Sommerferien. Als Familie freut man sich auf die gemeinsame Zeit. Endlich kann man zusammen Urlaub machen, sich von den Pflichten des Alltags befreien und die Seele baumeln lassen. Das klingt für die meisten von uns nach einem Werbeslogan für eine Reiseagentur. Denn in der Realität sind die meisten Eltern in den Ferien mit… […]
  • Die Religion eurer Väter
    Ambivalenz gehört zu jeder Religion. Zerrissenheit gehört dazu, wenn das Göttliche auf das Endliche, dass Transzendente auf unser irdisches Leben treffen. Ambivalent ist zumeist auch das Verhältnis der Entstehung zur darauffolgenden Tradierung einer Religion. Während die neue Botschaft Vorhandenes umstößt, verwirft, die Perspektive revolutioniert, fällt den nachfolgenden Generationen die Aufgabe zu, diese Botschaft aufrechtzuerhalten und… […]
  • FAQ
    Häufig stellen wir uns Fragen, wie wir bessere Muslime werden können. Wir fragen danach, was wir als Muslime dürfen oder nicht dürfen. Was wir essen oder trinken sollen oder was wir gerade nicht essen oder trinken sollen. Wir fragen danach, ob dieses oder jenes Verhalten besser ist für uns als Muslime. Und wir glauben häufig… […]
  • Blut spenden – ein Akt der Nächstenliebe
    Ein Gastbeitrag von Akif Şahin Aufgrund der weiterhin angespannten Situation wegen der Pandemie leiden vielerorts immer wieder Krankenhäuser und andere medizinische Versorgungsbereiche unter mangelnden Blutkonserven. Vermehrt gibt es auch mediale Aufrufe für Blutspenden. Angesichts dieser Situation sollten auch Muslim:innen darüber nachdenken, ob sie Blut spenden möchten und können. Wer Blut spenden geht, der unterstützt eine… […]

Über die Alhambra Gesellschaft e.V.

Die Alhambra Gesellschaft e.V. ist ein Zusammenschluss von Musliminnen und Muslimen, die sich als originärer Teil der europäischen Geschichte und ihrer jeweiligen europäischen Heimatgesellschaft verstehen. Ziel ist es, insbesondere jungen Muslimen ein breites Angebot im Bereich der politischen Bildung, Kunst und Kultur zu machen, um somit eine positive Selbstwahrnehmung auf der Grundlage des Völkerverständigungsgedankens zu stiften.

Aktuelle Beiträge

  • Tagung: Die Vielfalt der muslimischen Zivilgesellschaft – Erfolge und Herausforderungen muslimischer Basisarbeit

    14. März 2025
  • Podiumsdiskussion: Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Zeiten von Krisen – Welchen Beitrag können Religionen leisten?

    17. Februar 2025
  • „Lebensmelodien“ spielen zum Holocaust-Gedenktag vor der UN-Vollversammlung in New York

    27. Januar 2025
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Newsletter

Zur Newsletter-Anmeldung
Alhambra Gesellschaft - 2017-2022.