*Die Online-Diskussion muss leider aus organisatorischen Gründen abgesagt werden. Ein neuer Termin wird noch bekannt gegeben* Online-Diskussion: Mittwoch, 14. Dezember 2022 // 20 Uhr live auf YouTube und Facebook "Frauen,…
Das unbequeme Gespräch: Deutscher Islam nur mit in Deutschland ausgebildeten Imamen?
Das unbequeme Gespräch mit Prof. Dr. Michael Kiefer https://youtu.be/64Jo-QeDVMY Prof. Dr. Michael Kiefer, Universität Osnabrück, studierte Islamwissenschaft, Politikwissenschaft und Philosophie in Köln. Dort promovierte er im Fach Islamwissenschaften zum Schulversuch…
Shoah und Gott. Reflexionen der Weltreligionen zum 9. November
Shoah und Gott. Reflexionen der Weltreligionen zum 9. November Rüdiger Mahlo von der Jewish Claims Conference in Deutschland fragt Rabbiner Jehoshua Ahrens, Dr. Johann Hinrich Claussen, Bischof Dr. Ulrich Neymeyer…
Konzert zum Gedenktag an die Novemberpogrome
Lebensmelodien: geprobt 1939 – verfemt – aufgeführt 2022. Musik verfolgter jüdischer Musiker 9. November 2022 // 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr Apostel-Paulus-Kirche, Akazienstraße 18, 10823 Berlin „Lebensmelodien" – in den…
Das unbequeme Gespräch: Selbstbestimmung als Herausforderung in einer vielfältigen Gesellschaft
Das unbequeme Gespräch mit Nicole Erkan "Selbstbestimmung als Herausforderung in einer vielfältigen Gesellschaft - Erfahrungen aus der Perspektive einer muslimischen Frau" https://youtu.be/RWenSzR72Ww Nicole Erkan ist Soziologin, Islamologin und ausgebildet in…
5 Jahre Alhambra Gesellschaft
Vor 5 Jahren wurde die Alhambra Gesellschaft gegründet. Mit dem Muslimischen Quartett begannen wir eine Reihe von Veranstaltungen, die stets der Frage nachgingen, wie wir als Muslime das Zusammenleben in…
Interview: Kölner Muslim würdigt Muezzinruf und kritisiert DITIB
Diesen Freitag wird an der Kölner Zentralmoschee erstmals der Muezzin zum Gebet rufen. Grundsätzlich begrüßt das Murat Kayman, wenn auch der politische Hintergrund dieses Schrittes für ihn fragwürdig bleibt. "Es…
Das unbequeme Gespräch: Mehr als zwei Seiten – Die Israelreise einer Neuköllner Schulklasse
Zu Gast in dieser Folge: Mehmet Can https://youtu.be/4TC3XsD7FSc Mehmet Can studierte Geschichts- und Sozialwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum. Er arbeitet als Lehrkraft für Politikwissenschaft und Geschichte am Campus Rütli in…
Das unbequeme Gespräch: Gibt es eine islamische Ethik?
Zu Gast in dieser Folge: Prof. Dr. Mira Sievers Mira Sievers studierte Islamische Studien an der Goethe-Universität Frankfurt am Main und Islamwissenschaft und Linguistik an der School of Oriental and…
Die satanischen Verse von heute
Von Murat Kayman, Gründungs- und Beiratsmitglied der Alhambra Gesellschaft Bei dem Mordversuch an Salman Rushdie geht es nicht vorrangig um die Frage, ob das Ereignis einer satanischen Einflüsterung falscher Koranverse…