Brandanschläge auf Synagogen, tätliche Angriffe auf Menschen in ihren eigenen vier Wänden wegen einer Israelflagge. Die Auswirkungen sind auch in Deutschland sehr ausgeprägt zu spüren. Wie weit darf Meinungsfreiheit und…
Interview: „Das ist leider zu einer Identitätsfrage geworden“
Unser Gründungsmitglied Murat Kayman sprach mit dem Tagesspiegel über Antisemitismus unter Muslimen, Sprachcodes, halbgare Statements und Stigmatisierungen. Herr Kayman, Sie haben sich sehr offen gegen die Gewalt der Hamas positioniert…
Wir appellieren an die Muslime in Deutschland!
Liebe Geschwister im Glauben, seit dem vergangenen Samstag richten sich eure Blicke wieder verstärkt auf den Nahostkonflikt. Jeder von euch hat zu diesem Konflikt seine persönliche Meinung. Manche sind von…
„Brauchen Zeitenwende in Religionspolitik“
Eren Güvercin, Mitglied der Deutschen Islam Konferenz, fordert Konsequenzen für muslimische Verbände, die eine „sehr relativierende Haltung“ gegenüber der Hamas eingenommen hatten. https://twitter.com/erenguevercin/status/1711979470737809451
Interview: „Gegen die Romantisierung dieses Terrors müssen wir Muslime uns wehren“
Interview mit unserem Gründungsmitglied und Projektleiter von "MuslimDebate 2.0 - Gesellschaft gemeinsam gestalten!", Eren Güvercin. Deutsche Islamverbände reagierten erst spät auf den Terror der Hamas gegen Israel. Der Zentralrat der…
Lebensmelodien-Konzert: „Geraubte Kindheit“
Eine Geschichte über ein Wunderkind: Trotz ihres zarten Alters war sie eine der interessantesten kreativen Künstlerinnen im Warschauer Ghetto. Die erst 11-jährige Pianistin träumte davon, Komponistin zu werden. Ihre Kompositionen spielen trotz ihrer verzweifelten Lage…
Gastbeitrag: Kirche und Ich – Verantwortung in einer vielfältiger werdenden Gesellschaft
Für die neue Ausgabe der APuZ zum Thema "Kirche in Deutschland" hat unser Gründungsmitglied Murat Kayman einen Gastbeitrag verfasst. Das Thema Kirche ist breit gefächert, kontrovers und birgt immer auch…
Das unbequeme Gespräch: Diskriminierung, die wir lernen – Rassismus im deutschen Bildungssystem
Das unbequeme Gespräch mit Prof. Dr. Karim Fereidooni Donnerstag, 24. August 2023 ab 10:45 Uhr live auf Facebook und YouTube Es geht u.a. um folgende Fragestellungen: Warum handelt es sich…
Das unbeqeueme Gespräch: Eine deutsche Bilanz – Über den Bericht des Unabhängigen Expertenkreises Muslimfeindlichkeit
Das unbequeme Gespräch mit Prof. Dr. Mathias Rohe Es geht u.a. um folgende Fragen: Wie entstehen antimuslimische Narrative und Anschauungen? Wie wird die Wahrnehmung von Muslim:innen von muslimischer Seite beeinflusst?…
Abschlussveranstaltung: Religion|Demokratisch
Ein mehr als würdiger Abschluss unseres wunderbaren Projekts Religion|Demokratisch fand in der Evangelischen Akademie Frankfurt.Unsere Teilnehmer haben ein Streit- und diskussionsfreudiges Podium mit kritischen Fragen gelöchert, das Publikum stimmte in…