Am 21. Oktober lädt die Fachstelle Extremismusdistanzierung in Kooperation mit der Alhambra Gesellschaft e. V. und dem Bündnis Buntes Sindelfingen in die Martinskirche Sindelfingen zu einer besonderen Abendveranstaltung ein, die das Thema „Heimat“ und ihre vielfältigen Facetten im Kontext von Migration und Identität beleuchtet.…
Online-Reihe „Extreme Zeiten“: Rechte Instrumentalisierung des Christentums
Dietrich Bonhoeffer als Galionsfigur der radikalen Rechten? Was im ersten Moment absurd klingt, ist als Teil einer politischen Strategie der religiösen Rechten in den USA ebenso wie in Deutschland zu…
Kommentar: Muslime sollten sich unbequemen Debatten stellen
Wir können nicht warten, bis Muslimfeindlichkeit nicht mehr existiert, um endlich nachdrücklich und überzeugend gegen islamistischen Extremismus vorzugehen. Es ist an der Zeit, offensiv Stellung zu beziehen Von Murat Kayman…
Islamverbände und Extremismus: Gespräch mit Murat Kayman
Unser Gründungsmitglied Murat Kayman sprach mit 3sat Kulturzeit über die Reaktionen der muslimischen Verbände auf den islamistischen Anschlag in Solingen.
„Enorme Enthemmung in der islamistischen Szene seit dem 7. Oktober“
Die tödliche Messerattacke von Solingen rückt den islamistischen Extremismus in den Fokus der Öffentlichkeit. „Der 7. Oktober ist ein Radikalisierungsbeschleuniger“, sagt Eren Güvercin von der Alhambra-Gesellschaft e.V. bei WELT TV.
Es geht uns alle an: Breites Bündnis „Zusammen für Demokratie“ – wir sind dabei!
Wir als Alhambra Gesellschaft e.V. unterstützen das Bündnis „Zusammen für Demokratie“. Damit setzen wir ein Zeichen für die unteilbaren Menschenrechte, für soziale Gerechtigkeit und eine klimagerechte Zukunft für alle Menschen.…
Tagung: Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Zeiten von Krisen – Welchen Beitrag können Religionen leisten?
Freitag, 22.11.2024 um 18.00 Uhr – Sonntag, 24.11.2024 bis 16.00 Uhr Evangelisches Bildungs- und Tagungszentrum Bad Alexandersbad, Markgrafenstraße 34, 95680 Bad Alexandersbad In Zeiten multipler Krisen und tiefgreifender Veränderungsprozesse wird…
What the Falafel – Die multireligiöse Comedyshow
Die multireligiöse Comedyshow What the Falafel macht jüdische, christliche und muslimische Comedians sichtbar und will zeigen, wie Comedy verbindet. Neben Host und Moderator Boujemaa Tajiou werden an diesem Abend die Comedians Amir Shahbazz, Abeku Okyere und Vladislav Hirschfeld auf…

Unser Gründungsmitglied Murat Kayman bei Markus Lanz
Markus Lanz, Khola Maryam Hübsch, Mouhana Khorchide, Murat Kayman, Ahmad Mansour (Foto: ZDF/Hertrich) Zum Nahostkonflikt und den Kalifats Demonstrationen radikaler Islamisten in Hamburg, über den umstrittenen Moscheeverband DITIB sowie über…
Filmvorführung und Gespräch: Auf trockenen Gräsern // Kuru Otlar Üstüne
Wir laden Sie herzlich ein: Auf trockenen Gräsern // Kuru Otlar Üstüne Filmvorführung und Gespräch mit Recai Hallaç Montag, den 3. Juni um 18:30 Uhr im Kino Central, Rosenthaler Straße…