• Start
  • Aktuelles
  • Wer wir sind
    • Vorstand
    • Beirat
    • Satzung
  • Projekte
    • Das unbequeme Gespräch
    • MuslimDebate
    • Grenzgänge
    • Religion | Demokratisch
  • Presse
  • Kontakt
    • Newsletter
    • Mitglied werden
    • Impressum
022184659977info@alhambra-gesellschaft.de
Postfach 68 02 22, 50705 Köln
info@alhambra-gesellschaft.de 022184659977 Postfach 68 02 22, 50705 Köln

  • Start
  • Aktuelles
  • Wer wir sind
    • Vorstand
    • Beirat
    • Satzung
  • Projekte
    • Das unbequeme Gespräch
    • MuslimDebate
    • Grenzgänge
    • Religion | Demokratisch
  • Presse
  • Kontakt
    • Newsletter
    • Mitglied werden
    • Impressum

Kategorie:Aktuelles

Wir suchen TeilnehmerInnen für das Debattenprojekt Religion|Demokratisch!

24. Juni 2022 Alhambra RedaktionLeave a comment

Für das parlamentarische Debattenprojekt Religion|Demokratisch suchen wir - die Alhambra Gesellschaft e.V. und die Agenten der gepflegten Debatte gGmbH - nach TeilnehmerInnen. Worum geht es? Zwischen September 2022 bis Juli 2023 finden…

Read More

Wie können Religionen mit Rechtspopulismus umgehen?

22. Juni 2022 Alhambra RedaktionLeave a comment

Diskussion mit Markus Dröge (Bischof a.D., Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg- schlesische Oberlausitz), Frank van der Velden (Bistum Limburg/Universität Mainz) und Murat Kayman (Alhambra Gesellschaft) https://youtu.be/VeIALbgzl0o In der Abschlussdiskussion der Jahrestagung 2022…

Read More

Erinnerung leben. Eine Auseinandersetzung mit der Vergangheit zum 8. Mai

10. Mai 2022 Alhambra RedaktionLeave a comment

Der Zentralrat der Juden hat am 8. Mai im Rahmen des jüdisch-muslimischem Dialogprojekts Schalom Aleikum nach Schwerin zu einer Podiumsdiskussion geladen, an dem auch unser Gründungsmitglied und Projektleiter von MuslimDebate…

Read More

Iftarempfang von Bundesminister Cem Özdemir

29. April 2022 Alhambra RedaktionLeave a comment

Bundesminister Cem Özdemir hat anlässlich des Fastenmonats Ramadan verschiedene Vertreterinnen und Vertreter aus Religion und Gesellschaft zum gemeinsamen Fastenbrechen eingeladen. Er warb in seine Ansprache für die Wertschätzung von Lebensmitteln…

Read More

Klimagerechtigkeit und Theologie

27. April 2022 Alhambra RedaktionLeave a comment

12.05.2022 19:00, Apostel-Paulus-Kirche, Grunewaldstraße 77a, 10823 Berlin Klimatheologie, Öko-Islam, Umwelt-Jihad. Was steckt hinter diesen Schlagworten? Wie bringen sich christliche und muslimische Stimmen in die aktuelle Debatte um Klimawandel und Klimagerechtigkeit…

Read More

Wissenschaft ist keine Verdachtshermeneutik – die Fragen vor Halal und Haram

10. April 2022 Alhambra RedaktionLeave a comment

Ein Debattenbeitrag von Muhammed F. Bayraktar Ich bedanke mich bei der Alhambra Gesellschaft für die Möglichkeit eines solchen Diskurses. Es ist wichtig, dass Muslime einen Dialog auf dieser Ebene führen.…

Read More

Das unbequeme Gespräch: Gelehrtenislam vs. gelebter Islam

22. März 2022 Alhambra RedaktionLeave a comment

Zu Gast in dieser Folge: Dr. Ali Ghandour Dr. Ali Ghandour ist muslimischer Theologe und derzeit wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Islamische Theologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Zu seinen…

Read More

Binge Watching History: Der Hype um historische Serien in der Türkei und in Deutschland

16. März 2022 Alhambra RedaktionLeave a comment

Online-Diskussion: Donnerstag, 24. März 2022 // 19 - 21 Uhr Historische Fernsehserien erleben eine große Popularität: Die sogenannten neo-osmanischen Serien (Diriliş Ertuğrul, Payitaht Abdülhamid) haben nicht nur in der Türkei,…

Read More

Wie liest man den Koran? – Religionen in Gespräch mit Dr. Nimet Seker

15. März 2022 Alhambra RedaktionLeave a comment

Über den Koran wird viel gesprochen. Aber kaum jemand hat ihn wirklich gelesen. Wenn der Koran in der Öffentlichkeit zum Thema wird, dann werden meist Verse zitiert, die gefährlich klingen…

Read More

Tafsir Studies – Koranexegese

22. Februar 2022 Alhambra RedaktionLeave a comment

Ein spannender Beitrag von Pieter Coppens über die wissenschaftliche Arbeit unserer Vorsitzenden Dr. Nimet Seker im Bereich der Koranexegese: " (...) The historical data Seker generates in this process on,…

Read More

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge

RSS Freitagsworte

  • Sommerferien
    Es sind Sommerferien. Als Familie freut man sich auf die gemeinsame Zeit. Endlich kann man zusammen Urlaub machen, sich von den Pflichten des Alltags befreien und die Seele baumeln lassen. Das klingt für die meisten von uns nach einem Werbeslogan für eine Reiseagentur. Denn in der Realität sind die meisten Eltern in den Ferien mit… […]
  • Die Religion eurer Väter
    Ambivalenz gehört zu jeder Religion. Zerrissenheit gehört dazu, wenn das Göttliche auf das Endliche, dass Transzendente auf unser irdisches Leben treffen. Ambivalent ist zumeist auch das Verhältnis der Entstehung zur darauffolgenden Tradierung einer Religion. Während die neue Botschaft Vorhandenes umstößt, verwirft, die Perspektive revolutioniert, fällt den nachfolgenden Generationen die Aufgabe zu, diese Botschaft aufrechtzuerhalten und… […]
  • FAQ
    Häufig stellen wir uns Fragen, wie wir bessere Muslime werden können. Wir fragen danach, was wir als Muslime dürfen oder nicht dürfen. Was wir essen oder trinken sollen oder was wir gerade nicht essen oder trinken sollen. Wir fragen danach, ob dieses oder jenes Verhalten besser ist für uns als Muslime. Und wir glauben häufig… […]
  • Blut spenden – ein Akt der Nächstenliebe
    Ein Gastbeitrag von Akif Şahin Aufgrund der weiterhin angespannten Situation wegen der Pandemie leiden vielerorts immer wieder Krankenhäuser und andere medizinische Versorgungsbereiche unter mangelnden Blutkonserven. Vermehrt gibt es auch mediale Aufrufe für Blutspenden. Angesichts dieser Situation sollten auch Muslim:innen darüber nachdenken, ob sie Blut spenden möchten und können. Wer Blut spenden geht, der unterstützt eine… […]
  • Pride
    Dieses Freitagswort ist notwendig. Vielleicht notwendiger als viele Freitagsworte davor. Denn dieses Freitagswort spricht ein Thema an, das wir in unserer muslimischen Gemeinschaft tabuisieren. Wir schweigen hartnäckig zu diesem Thema. Denn das, was wir in den meisten Fällen dazu zu sagen haben, besteht aus Ablehnung und Ächtung. Und das ist noch vorsichtig formuliert. Unser gemeinschaftlicher… […]

Über die Alhambra Gesellschaft e.V.

Die Alhambra Gesellschaft e.V. ist ein Zusammenschluss von Musliminnen und Muslimen, die sich als originärer Teil der europäischen Geschichte und ihrer jeweiligen europäischen Heimatgesellschaft verstehen. Ziel ist es, insbesondere jungen Muslimen ein breites Angebot im Bereich der politischen Bildung, Kunst und Kultur zu machen, um somit eine positive Selbstwahrnehmung auf der Grundlage des Völkerverständigungsgedankens zu stiften.

Aktuelle Beiträge

  • Wir suchen TeilnehmerInnen für das Debattenprojekt Religion|Demokratisch!

    24. Juni 2022
  • Wie können Religionen mit Rechtspopulismus umgehen?

    22. Juni 2022
  • Das unbequeme Gespräch: Das Islambild in den Medien – Abbild oder Zerrbild?

    26. Mai 2022
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Newsletter

Zur Newsletter-Anmeldung
Alhambra Gesellschaft - 2017-2022.