Für das parlamentarische Debattenprojekt Religion|Demokratisch suchen wir - die Alhambra Gesellschaft e.V. und die Agenten der gepflegten Debatte gGmbH - nach TeilnehmerInnen. Worum geht es? Zwischen September 2022 bis Juli 2023 finden…
Wie können Religionen mit Rechtspopulismus umgehen?
Diskussion mit Markus Dröge (Bischof a.D., Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg- schlesische Oberlausitz), Frank van der Velden (Bistum Limburg/Universität Mainz) und Murat Kayman (Alhambra Gesellschaft) https://youtu.be/VeIALbgzl0o In der Abschlussdiskussion der Jahrestagung 2022…
Erinnerung leben. Eine Auseinandersetzung mit der Vergangheit zum 8. Mai
Der Zentralrat der Juden hat am 8. Mai im Rahmen des jüdisch-muslimischem Dialogprojekts Schalom Aleikum nach Schwerin zu einer Podiumsdiskussion geladen, an dem auch unser Gründungsmitglied und Projektleiter von MuslimDebate…
Iftarempfang von Bundesminister Cem Özdemir
Bundesminister Cem Özdemir hat anlässlich des Fastenmonats Ramadan verschiedene Vertreterinnen und Vertreter aus Religion und Gesellschaft zum gemeinsamen Fastenbrechen eingeladen. Er warb in seine Ansprache für die Wertschätzung von Lebensmitteln…
Klimagerechtigkeit und Theologie
12.05.2022 19:00, Apostel-Paulus-Kirche, Grunewaldstraße 77a, 10823 Berlin Klimatheologie, Öko-Islam, Umwelt-Jihad. Was steckt hinter diesen Schlagworten? Wie bringen sich christliche und muslimische Stimmen in die aktuelle Debatte um Klimawandel und Klimagerechtigkeit…
Wissenschaft ist keine Verdachtshermeneutik – die Fragen vor Halal und Haram
Ein Debattenbeitrag von Muhammed F. Bayraktar Ich bedanke mich bei der Alhambra Gesellschaft für die Möglichkeit eines solchen Diskurses. Es ist wichtig, dass Muslime einen Dialog auf dieser Ebene führen.…
Das unbequeme Gespräch: Gelehrtenislam vs. gelebter Islam
Zu Gast in dieser Folge: Dr. Ali Ghandour Dr. Ali Ghandour ist muslimischer Theologe und derzeit wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Islamische Theologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Zu seinen…
Binge Watching History: Der Hype um historische Serien in der Türkei und in Deutschland
Online-Diskussion: Donnerstag, 24. März 2022 // 19 - 21 Uhr Historische Fernsehserien erleben eine große Popularität: Die sogenannten neo-osmanischen Serien (Diriliş Ertuğrul, Payitaht Abdülhamid) haben nicht nur in der Türkei,…
Wie liest man den Koran? – Religionen in Gespräch mit Dr. Nimet Seker
Über den Koran wird viel gesprochen. Aber kaum jemand hat ihn wirklich gelesen. Wenn der Koran in der Öffentlichkeit zum Thema wird, dann werden meist Verse zitiert, die gefährlich klingen…
Tafsir Studies – Koranexegese
Ein spannender Beitrag von Pieter Coppens über die wissenschaftliche Arbeit unserer Vorsitzenden Dr. Nimet Seker im Bereich der Koranexegese: " (...) The historical data Seker generates in this process on,…