https://youtu.be/r6noEIsWz04?si=uWK5ck73NfLfDihF Ein Bericht von Klaus Waldmann Die Vielfalt des Engagements von Muslim:innen für das gesellschaftliche Zusammenleben in Deutschland stand im Zentrum einer öffentlichen Podiumsdiskussion am 4. Juli 2025 in Stuttgart.…
Männlich, radikal, gefährlich? Extremismen und die Rolle von Geschlecht
Rund 120 Teilnehmende kamen am 4. Juni 2025 auf Einladung des Bundesforum Männer zum Fachtag „Spielarten des Hasses – Männer und Männlichkeit:en in Extremismus und Antifeminismus“ in Berlin zusammen. Im Anschluss folgte der politische…
Die Bedeutung einer selbstkritischen muslimischen Binnenperspektive im Kampf gegen Muslimfeindlichkeit
Murat Kayman sprach für die Alhambra Gesellschaft als Anzuhörender in der 5. Sitzung der Enquete-Kommission "Für gesellschaftlichen Zusammenhalt, gegen Antisemitismus, Rassismus, Muslimfeindlichkeit und jede Form von Diskriminierung" am 11.07.2025 im…
Handreichung: Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Zeiten von Krisen – Welchen Beitrag können Religionen leisten?
Das Projekt „MuslimDebate 2.0 – Gesellschaft gemeinsam gestalten!“ der Alhambra Gesellschaft e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, eine neue Diskussionskultur zwischen muslimischer und nicht-muslimischer Zivilgesellschaft zu schaffen und so…
Podiumsdiskussion: Die Vielfalt der muslimischen Zivilgesellschaft – Erfolge und Herausforderungen muslimischer Basisarbeit
Freitag, 4. Juli 2025 | 19 Uhr | Futurum, Presselstr. 29, 70191 Stuttgart Muslimisches Leben in Deutschland wird häufig im Zusammenhang mit Krisen und Problemen thematisiert. Die öffentlichen Debatten sind…
Lehrhaus-Reihe: Moses lieben aber Juden hassen? – Antisemitismus unter Muslimen – Vortrag von Murat Kayman
Dienstag, 1. Juli 2025 | 19:30 Uhr | Ort: Judaica, Synagogen-Gemeinde, Roonstraße 50, Köln Der Terror des 7. Oktober 2023 hat einen tiefen Graben zwischen Juden und Muslimen in Deutschland…
Tagung: Die Vielfalt der muslimischen Zivilgesellschaft – Erfolge und Herausforderungen muslimischer Basisarbeit
MuslimDebate 2.0-Wochendtagung vom 11. bis 13. April 2025 in Stuttgart-Hohenheim Muslimisches Leben in Deutschland wird häufig im Zusammenhang mit Krisen und Problemen thematisiert. Die öffentlichen Debatten sind geprägt von negativen…
Podiumsdiskussion: Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Zeiten von Krisen – Welchen Beitrag können Religionen leisten?
Podiumsdiskussion im Rahmen unseres Projekts "MuslimDebate 2.0 - Gesellschaft gemeinsam gestalten!" In Zeiten multipler Krisen und tiefgreifender Veränderungsprozesse wird der gesellschaftliche Zusammenhalt direkt oder indirekt bedroht. Extreme Ränder der Gesellschaft…
„Lebensmelodien“ spielen zum Holocaust-Gedenktag vor der UN-Vollversammlung in New York
Am 27. Januar 2025, dem Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust, trat das Projekt "Lebensmelodien – Musik im Angesicht des Todes" bei der zentralen Gedenkveranstaltung der Vereinten…
Kontrovers, aber konstruktiv: MuslimDebate 2.0 fördert Dialog auf Augenhöhe
Das Projekt MuslimDebate 2.0 fördert den Austausch zwischen Musliminnen und Muslimen sowie anderen religiösen und gesellschaftlichen Gruppen – ein wichtiger Schritt für ein friedliches Miteinander. Im "Blauen Saal" der Evangelischen…