Podiumsdiskussion im Rahmen unseres Projekts "MuslimDebate 2.0 - Gesellschaft gemeinsam gestalten!" In Zeiten multipler Krisen und tiefgreifender Veränderungsprozesse wird der gesellschaftliche Zusammenhalt direkt oder indirekt bedroht. Extreme Ränder der Gesellschaft…
„Lebensmelodien“ spielen zum Holocaust-Gedenktag vor der UN-Vollversammlung in New York
Am 27. Januar 2025, dem Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust, trat das Projekt "Lebensmelodien – Musik im Angesicht des Todes" bei der zentralen Gedenkveranstaltung der Vereinten…
Kontrovers, aber konstruktiv: MuslimDebate 2.0 fördert Dialog auf Augenhöhe
Das Projekt MuslimDebate 2.0 fördert den Austausch zwischen Musliminnen und Muslimen sowie anderen religiösen und gesellschaftlichen Gruppen – ein wichtiger Schritt für ein friedliches Miteinander. Im "Blauen Saal" der Evangelischen…
Handreichung: Religionspolitik gemeinsam neu denken
Im Rahmen des Projekts „MuslimDebate 2.0 – Gesellschaft gemeinsam neu gestalten!“ fand vom 15.03. bis 17.03.2024 in Berlin eine nicht-öffentliche Tagung in Kooperation mit der Evangelischen Akademie zu Berlin statt.…
Religionen – Retter oder Risiko in Krisenzeiten?
Vom 22.11. bis 24.11.2024 fand die MuslimDebate 2.0 Tagung der Alhambra Gesellschaft zum Thema „Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Zeiten von Krisen – Welchen Beitrag können Religionen leisten?“ in Bad Alexandersbad statt.…
MuslimDebate 2.0: Umfrage zu Gaza
Die öffentlichen Debatten über den Terror der Hamas vom 7.10. und den aktuellen Krieg in Gaza werden durch besondere Rahmenbedingungen unserer gesellschaftlichen Verhältnisse geprägt. Zu diesen zählen auch die Dynamiken…
Handreichung: Demokratiefeindlichkeit in Deutschland – Zwischen Verschwörungsideologien und Desinformation
Das Projekt MuslimDebate 2.0 will den innermuslimischen Diskurs über religiöse, soziale und politische Fragen weiter vorantreiben, gesamtgesellschaftliche Diskurse über Fragen und Herausforderungen einer Migrationsgesellschaft aufgreifen, aber auch neue Debatten in…
Religionspolitik im Brennpunkt – Videoaufzeichnung der MuslimDebate-Podiumsdiskussion
Letzte Woche Donnerstag fand im Haus der EKD in Berlin unsere Podiumsdiskussion zum Thema "Religionspolitik im Brennpunkt - verwalten oder gestalten?" mit Lamya Kaddor, Jens Spahn und Daniel Botmann statt.…
Lebensmelodien-Konzert: Melodic Memories am 9. November
„Lebensmelodien“ – in den unmenschlichsten Situationen der Verfolgung und Ermordung sind diese Melodien zwischen 1933 und 1945 entstanden. Die Nationalsozialisten versuchten, den jüdischen Teil der deutschen Kultur auszulöschen. Das interreligiöse…
MuslimDebate 2.0: Religionspolitik im Brennpunkt – verwalten oder gestalten?
Podiumsdiskussion über die religionspolitische Erschöpfung und die akuten Herausforderungen Im März diesen Jahres fand im Rahmen des Projekts MuslimDebate 2.0 die Tagung "Religionspolitik gemeinsam neu denken" statt, die den Versuch…