Online-Reihe “Extreme Zeiten! Religion als Zielscheibe und Ausgangspunkt extremistischen Denkens” Extremistische, demokratiefeindliche, antisemitische und antimuslimische Positionen greifen um sich – global, aber auch in Deutschland. Religion ist oft Zielscheibe, aber…
Vergiftete Solidarität – Rechte Solidarität mit Israel als anti-islamischer Schachzug
Online-Reihe "Extreme Zeiten! Religion als Zielscheibe und Ausgangspunkt extremistischen Denkens" Extremistische, demokratiefeindliche, antisemitische und antimuslimische Positionen greifen um sich – global, aber auch in Deutschland. Religion ist oft Zielscheibe, aber…
Konzert: Lebensmelodien – Musik verfolgter jüdischer Musikerinnen und Musiker
Dienstag, 30. Januar 2024 / 19 Uhr - Synagoge Pestalozzistraße 14, 10625 Berlin Aus den Lebensmelodien, die zwischen 1933 und 1945 komponiert oder gesungen, gespielt oder manchmal einfach aufgeschrieben wurden,…
Online-Vortrag: Antisemitische Narrative im islamistischen Milieu
Reihe: Extreme Zeiten! Religion als Zielscheibe und Ausgangspunkt extremistischen Denkens Extremistische, demokratiefeindliche, antisemitische und antimuslimische Positionen greifen um sich – global, aber auch in Deutschland. Religion ist oft Zielscheibe, aber…
Das unbequeme Gespräch: Weihnachtsrundflug – Der Blick von außen auf die Muslime in Deutschland
Das unbequeme Gespräch mit Ruşen Timur Aksak u.a. mit den Fragen:- Gute muslimische Vertretung – gibt es sie in Österreich?- Kann die österreichische Religionspolitik ein Vorbild für Deutschland sein?- Wo…
Das unbequeme Gespräch: Aufwachsen im Moscheeverein – wie Strukturen das Muslimisch-Sein prägen
Das unbequeme Gespräch mit Akif Şahin u.a. mit den Fragen:- Welche Wirkung haben muslimische Organisationen auf das religiöse Selbstverständnis von Muslimen?- Was macht eine „gute muslimische Vertretung“ aus?- Warum werden…
Handreichung: 30 Jahre Sivas – 30 Jahre Solingen: Wie können Alevit:innen und Sunnit:innen in Deutschland eine gemeinsame Erinnerungskultur entwickeln?
Das Projekt MuslimDebate 2.0 will den innermuslimischen Diskurs über religiöse, soziale und politische Fragen weiter vorantreiben, gesamtgesellschaftliche Diskurse über Fragen und Herausforderungen einer Migrationsgesellschaft aufgreifen, aber auch neue Debatten in verschiedenen Kreisen…
Solidaritätsveranstaltung: Nie wieder ist jetzt!
Berlin, 30. November 2023. Ein breites Bündnis aus allen gesellschaftlichen Bereichen ruft für Sonntag, den 10. Dezember 2023, zu einer großen Solidaritätsveranstaltung auf, um sich dem zunehmenden Antisemitismus, dem Hass…
Wie Islamisten die muslimische Gemeinschaft spalten – Eren Güvercin war zu Gast im Politik-Podcast des SPIEGEL
" (...) Güvercin sieht ein »immer stärkeres identitäres Religionsverständnis« auf dem Vormarsch, das auch »in Teile des muslimischen Mainstreams herüberschwappt«. Gerade junge Muslime seien für Islamisten über TikTok erreichbar, die…
Unser Gründungsmitglied Eren Güvercin war bei Markus Lanz
Gestern war unser Gründungsmitglied und Projektleiter von "MuslimDebate 2.0 - Gesellschaft gemeinsam gestalten!", Eren Güvercin, zu Gast bei Markus Lanz. Thema waren die islamistische Demonstration in Essen, muslimischer Antisemitismus und…