Das unbeqeueme Gespräch: Eine deutsche Bilanz – Über den Bericht des Unabhängigen Expertenkreises Muslimfeindlichkeit

Das unbequeme Gespräch mit Prof. Dr. Mathias Rohe

Es geht u.a. um folgende Fragen:

  • Wie entstehen antimuslimische Narrative und Anschauungen?
  • Wie wird die Wahrnehmung von Muslim:innen von muslimischer Seite beeinflusst?
  • Wie können stereotype antimuslimische Vorbehalte in der Gesellschaft überwunden werden?

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Spotify. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Prof. Dr. Mathias Rohe ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Internat. Privatrecht und Rechtsvergleichung an der Friedrich-Alexander-Universität in Erlangen-Nürnberg. Er ist Mitwirkender der Deutschen Islamkonferenz seit der Vorbereitung 2006 und Gründungsdirektor des Erlanger Zentrums für Islam und Recht in Europa (EZIRE). Er hat zahlreiche Veröffentlichungen zum Bürgerlichen Recht, zum Internationalen Privatrecht, zur Rechtsvergleichung, zum Europarecht, zum Zivilverfahrensrecht und zum Islamischen Recht.

Categories: Aktuelles

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert