19. – 21. September 2025 Evangelische Akademie Loccum
Das muslimische Leben in Deutschland begann in den 1960er-Jahren im Zuge der Arbeitsmigration als Provisorium. Über Jahrzehnte hinweg wurde die Präsenz von Muslim:innen – sowohl von den Migrant:innen selbst als auch von der deutschen Politik und Gesellschaft – als vorübergehend wahrgenommen. Diese Perspektive prägte politische Maßnahmen ebenso wie die muslimische Lebensgestaltung.
Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, ob dieses „Provisorium“ mittlerweile überwunden wurde. Richten sich politische Entscheidungen an die Realität dauerhaft hier lebender Muslime? Und fühlen sich Muslim:innen selbst als beheimatete Deutsche? Oder prägen Annahmen von Fremdheit weiterhin die Außen- und Selbstwahrnehmung?
Wir wollen uns auf unserer Tagung „Vom Gastarbeiter zum Gastmuslim? Gelingt die Beheimatung als deutsche Muslim:innen?“ mit den verschiedenen Facetten dieses Themas beschäftigen. Diese Tagung wird in Kooperation mit der Evangelischen Akademie Loccum realisiert.
Die Teilnahme an der Tagung ist nur nach Anmeldung möglich.
Für Informationen zur Übernahme von Fahrt- und Übernachtungskosten schreiben Sie uns eine E-Mail an info@alhambra-gesellschaft.de.
Die Anmeldung erfolgt über diesen Link: loccum.de/tagungen/2556/
Anreise
Informationen über die Anreise mit dem PKW oder der Bahn finden Sie hier
Es besteht eine direkte Verbindung zur Akademie mit dem Zubringerbus ab dem Bahnhof in Wunstorf.
Zur Akademie – Abholung am Bahnhof Wunstorf, Ausgang ZOB: 19.09.2025, 14:30 Uhr
Zum Bahnhof – Ankunft am Bahnhof Wunstorf (voraussichtlich): 21.09.2025, 14:55 Uhr
Bitte setzen Sie im Anmeldeformular bei gewünschter Mitfahrt im Zubringerbus die entsprechende Auswahl, da die Plätze begrenzt sind.
