Das unbequeme Gespräch: Medizin und Muslim:innen

Das unbequeme Gespräch mit Dr. Leyla Güzelsoy

Es geht u.a. um folgende Fragen:
– Islam und Mental Health – Gibt es spezifisch muslimische Aspekte bei psychischen Erkrankungen?
– Gibt es religions- oder kultursensible Aspekte, die beim Umgang mit Krankheit, Leid, Schmerz und Trauer zu beachten sind?
– Welchen Einfluss haben strukturelle oder individuelle Fälle von Rassismus auf den gesamten Bereich der Medizin?

Kurzbio von Dr. Leyla Güzelsoy:
Ärztliche Tätigkeit mit dem Schwerpunkt Palliativstation, Onkologie, ambulante Psychotherapie sowie Betreuung des Projektes “Familien Leben mit Krebs“ an der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am Universitätsklinikum der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität, Nürnberg Nord. Forschungsschwerpunkte: Transkulturelle Medizinethik, Islamische Medizinethik und Bioethik, Gender and Diversity Ethics, Patientenorientierte Medizinethik, Psychoonkologie und Psychotherapie

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Spotify. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Categories: Aktuelles

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert