Das unbequeme Gespräch: Gibt es eine islamische Ethik?

Zu Gast in dieser Folge: Prof. Dr. Mira Sievers

Mira Sievers studierte Islamische Studien an der Goethe-Universität Frankfurt am Main und Islamwissenschaft und Linguistik an der School of Oriental and African Studies (SOAS), University of London. Seit Januar 2020 ist sie Juniorprofessorin für Islamische Glaubensgrundlagen, Philosophie und Ethik am Berliner Institut für Islamische Theologie der Humboldt-Universität zu Berlin. Ihr Forschungsgebiet umfasst Fragen der Systematischen Theologie (Kalām) und Glaubenslehre (ʿAqīda), die Islamische Ethik, die historisch-kritische Koranexegese, genderbezogene Untersuchungen im ethischen, koranbezogenen und systematisch-theologischen Kontext und die Interreligiöse Forschung. Sie wurde 2021 mit dem Berliner Wissenschaftspreis in der Kategorie Nachwuchspreis für ihre innovativen Arbeiten auf dem Gebiet der Islamischen Theologie, Philosophie und Ethik ausgezeichnet.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Categories: Kunst und Kultur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert