• Start
  • Wer wir sind
    • Vorstand
    • Beirat
    • Satzung
  • Resonanzraum
  • Veranstaltung
  • Presse
  • Aktuelles
  • Kontakt
    • Newsletter
    • Mitglied werden
    • Impressum
  • Start
  • Wer wir sind
    • Vorstand
    • Beirat
    • Satzung
  • Resonanzraum
  • Veranstaltung
  • Presse
  • Aktuelles
  • Kontakt
    • Newsletter
    • Mitglied werden
    • Impressum
022184659977info@alhambra-gesellschaft.de
Postfach 68 02 22, 50705 Köln
info@alhambra-gesellschaft.de 022184659977 Postfach 68 02 22, 50705 Köln

  • Start
  • Wer wir sind
    • Vorstand
    • Beirat
    • Satzung
  • Resonanzraum
  • Veranstaltung
  • Presse
  • Aktuelles
  • Kontakt
    • Newsletter
    • Mitglied werden
    • Impressum

Category: Uncategorized

MuslimDebate: Antisemitismus unter Muslimen

6. Januar 2021 Alhambra RedaktionLeave a comment

Podiumsdiskussion am 20. Januar 2021, 19 Uhr Im Oktober beschäftigte sich die erste Tagung im Rahmen unseres Projekts MuslimDebate mit dem Thema "Antisemitismus unter Muslimen". Zwei Tage lang haben verschiedene…

Read More

SPIEGEL-Interview: Was Christen von Muslimen lernen können

23. November 2020 Alhambra RedaktionLeave a comment

Die muslimische Theologin und Vorstandsmitglied der Alhambra Gesellschaft Nimet Seker erzählt im Gespräch mit DER SPIEGEL, wie sie den islamischen Fastenmonat Ramadan während der Pandemie erlebt hat – und welche…

Read More

Lebensmelodien zum Gedenken an den 9. November 1938

13. November 2020 Alhambra RedaktionLeave a comment

Eine Video-Zusammenfassung über den Auftakt unseres Projekts Lebensmelodien https://youtu.be/0yBkQoMbQTM Das Projekt "Lebensmelodien" bringt jüdische Musik, die von 1933 bis 1945 entstanden ist, in Konzerten, auf öffentlichen Plätzen und in Schulen…

Read More

“Lebensmelodien” live auf rbb

4. November 2020 Alhambra RedaktionLeave a comment

Das Projekt „Lebensmelodien“ führt jüdische Werke aus der Zeit des Holocaust auf. Es sind Melodien, die größtenteils in Verlorenheit und Vergessenheit geraten sind, die jetzt, 75 Jahre später, wieder erklingen…

Read More

Interview: „Moralische Waage ist bei muslimischen Verbänden aus dem Gleichgewicht“

4. November 2020 Alhambra Redaktion1 Comment

Unser Gründungs- und Beiratsmitglied Murat Kayman sprach mit der WELT über die aktuellen Ereignisse Muslime müssen islamistischen Terrorismus klar benennen und sich gegen ihn wehren, sagt der strenggläubige Murat Kayman.…

Read More

Interview: “Wir Muslime müssen uns mit der Selbstwahrnehmung der Täter auseinandersetzen”

3. November 2020 Alhambra RedaktionLeave a comment

Unser Gründungs- und Beiratsmitglied Murat Kayman sprach mit der Rheinischen Post darüber, dass Muslime in der ethischen Verantwortung stehen, sich mit abwertendem Denken im eigenen Milieu zu beschäftigen. Was waren…

Read More

Gastbeitrag für ZEIT Online: Das hat was mit uns Muslimen zu tun

26. Oktober 2020 Alhambra Redaktion1 Comment

Der Mord an Samuel Paty hätte für die islamischen Verbände Anlass sein müssen, sich zu äußern. Denn es gibt unter vielen Muslimen eine unkritische Haltung zur Gewalt. Ein Gastbeitrag von…

Read More

MuslimDebate: Wie gehen wir in Deutschland und als Muslime mit antischwarzem Rassismus um?

12. Juni 2020 Alhambra RedaktionLeave a comment

Die rassistisch motivierte Ermordung von George Floyd hat unseren Blick auch auf die Situation von Schwarzen in Deutschland gelenkt. In unserer vierten Zoom-Gesprächsrunde wollen wir uns als MuslimDebate diesem wichtigen,…

Read More

Veranstaltungsbericht: Muslimische Gemeinden während der Corona-Krise

21. Mai 2020 Alhambra RedaktionLeave a comment

Am 14. Mai 2020 fand die erste Online-Diskussionsrunde im Rahmen des Projekts „MuslimDebate – Forum für eine neue muslimische Debattenkultur“ statt. Das Projekt MuslimDebate, gefördert im Rahmen der Deutschen Islam…

Read More

Nicht wir umfassen die Wahrheit, die Wahrheit umfasst uns

17. September 2019 Alhambra Redaktion2 Comments

Impulsvortrag unserer Vorsitzenden Hilal Sezgin-Just zur Eröffnung des Muslimischen Quartetts mit Prof. Dr. Thomas Bauer in Düsseldorf mit dem Titel "Der eine Islam?" Hilal Sezgin-Just mit dem Gast des Muslimischen…

Read More

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge

RSS Freitagsworte

  • Wer Vielfalt leugnet, der leugnet die Schöpfung Allahs
    Ein Gastbeitrag von Fatih Seyfi Weltweit werden viele ethnische wie kulturelle Minderheiten dazu gezwungen, sich einem Zwang der Anpassung und der Aufgabe kultureller Eigenheiten zu unterwerfen. Eines der aktuellsten Beispiele sind die muslimischen Uighuren in China. Schätzungen zufolge werden mehr als eine Millionen Uighuren sowie Angehörige anderer muslimischer Minderheiten in der Nordwest-Provinz Xinjiang in sogenannten „Umerziehungslagern“… […]
  • Der Rassist in mir
    Rassisten sind nicht nur die Anderen. Ein Eingeständnis, das uns schwer fällt, denn dafür braucht es eines kritischen Blickes in das eigene Selbst, in die eigene Gruppe, Gemeinschaft, Nation. Die allgemein akzeptierte Definition von Rassismus nimmt den Blick auf den Anderen in ihr Zentrum. Rassismus ist demnach eine Ideologie, die Menschen aufgrund ihres Äußeren, ihres… […]
  • Warum wir die Welt in Halal und Haram sehen
    Ein Gastbeitrag von Prof. Dr. Serdar Kurnaz Wenn ein*e gläubige*r Muslim*a vor einer Entscheidung steht, oder etwas tun oder unterlassen muss, ist die erste Frage, die durch seinen*ihren Kopf geht: Ist das, was ich tue, halal oder haram? Zum Beispiel: Ist Sylvester zu feiern erlaubt oder verboten? Stellen Sie sich vor, dass Sie ein*e Arzt*Ärztin… […]
  • Silvesterparanoia
    Auch dieses Jahr wäre es zum Ende des kalendarischen Jahres eine Gelegenheit gewesen, aus muslimischer Sicht auf die zurückliegenden Monate zu Blicken, die vergangenen Ereignisse aus einer gesamtgesellschaftlichen Perspektive zu kommentieren und die kollektiven Hoffnungen für das bevorstehende Jahr für alle Menschen in diesem Land positiv zu formulieren. Viele Muslime tun das sicher auch. Aber… […]
  • Alle Jahre wieder …
    Weihnachtszeit. Jedes Jahr wiederholen sich die Rituale anlässlich dieses Festes. Unter Muslimen schwelen innere Spannungen zwischen emphatischer Freude, der Suche nach den islamischen Quellen, welche die Geburt Jesu schildern, aber auch einer verstörenden Ablehnung, christlichen Mitbürgern auch nur frohe Weihnachten zu wünschen. Letzteres ist häufig der Ausdruck einer eigenen Unsicherheit im Glauben. Wenn sich Frömmigkeit… […]

Über die Alhambra Gesellschaft e.V.

Die Alhambra Gesellschaft e.V. ist ein Zusammenschluss von Musliminnen und Muslimen, die sich als originärer Teil der europäischen Geschichte und ihrer jeweiligen europäischen Heimatgesellschaft verstehen. Ziel ist es, insbesondere jungen Muslimen ein breites Angebot im Bereich der politischen Bildung, Kunst und Kultur zu machen, um somit eine positive Selbstwahrnehmung auf der Grundlage des Völkerverständigungsgedankens zu stiften.

Aktuelle Beiträge

  • MuslimDebate: Antisemitismus unter Muslimen

    21. Januar 2021
  • Warum wir die Welt in Halal und Haram sehen

    7. Januar 2021
  • MuslimDebate: Antisemitismus unter Muslimen

    6. Januar 2021
  • Debatte
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Impressum

Newsletter

Zur Newsletter-Anmeldung
Alhambra Gesellschaft - 2017